Ernährungssicherheit. Zwei Mexikaner*innen berichten im Bahnhof Langendreer gemeinsam mit der solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) Dortmund über Ernährungssouveränität und die Agrarwende.

:bsz: Hey Lahya, schön Dich kennenzulernen! Sag mal wer bist Du denn so und was tust du alles?
Kunst. Vergangene Woche eröffneten zwei Ausstellungen: „¡Ni Una Menos! - Bilder einer argentinischen Bewegung gegen sexualisierte Gewalt“ thematisiert die Frauenbewegung in Argentien und „Der Alt-Right-Komplex - Über Rechtspopulismus im Netz“ untersucht rechte Tendenzen im Netz.
Konzert. Musiker Funny van Dannen ist mit seinem Album „Alles gut, Motherfucker“ auf gleichnamiger Tour. Am 14. März macht er auch in Bochum im Bahnhof Langendreer halt.
Bahnhof Langendreer. Herausgeberin Charlotte Jurk stellte am 24. Februar ihr Wörterbuch über Sprache in der Sozialen Arbeit vor.
Stadtgeschehen. 2017 zeigten Aktionen sozialer Gruppen in Bochum, das Engagement immer noch richtig und wichtig ist. Deutlich wurde dies beim Neujahrsbrunch im Bahnhof Langendreer.
Erst kam der politische Input zur militarisierten Gesellschaft, die immer noch Status quo ist. Doch dann wurde das reichhaltige Büffet eröffnet: Beim 15. Neujahrsempfang der sozialen Gruppen in den Räumlichkeiten des Bahnhof Langendreer stand neben Kuchen und Bulgursalat auch der Rückblick auf das vergangene Jahr auf dem Programm. Themen wie Rassismus, Solidarität mit geflüchteten Menschen oder Wohnraumpolitik waren die dominierenden Themen.
Doch auch als Vernetzungstreffen fungierte der sonntägliche Brunch: Initiativen, die sonst nicht aufeinander treffen, hatten nun Zeit, sich in Ruhe bei Tee und Sekt auszutauschen.
:Die Redaktion
Lest hier den ganzen Artikel!
Jahresrückblick. Demos gegen Rechts, Solidarität und die Bochumer Wohnraumpolitik sind Themen gewesen, die die Stadt beschäftigt haben. Beim traditionellen Neujahrsempfang im Bahnhof Langendreer ging es für Bochumer Initiativen um das Gestern und das Morgen.
Film. Ein Sonnenaufgangsautomat und andere visuelle Erfahrungen in der 25. Jubiläumsausgabe des Blicke-Filmfestivals vom 15. bis 19. November. Und wie immer viele experimentelle Filme. Den Hauptpreis vergab die Jury an die Dokumentation „Green Island.“
Lesung. Die junge Autorin Fatma Aydemir las beim Literatürk Festival im Bahnhof Langendreer aus ihren Debütroman „Ellbogen“.
Workshop. Letzten Freitag konnten sich alle Interessierten während des 3D-Druck-Workshops im „LutherLab“ mal am selbst Drucker ausprobieren.