Die Geschichte rund um Fynn Kliemann und Jan Böhmermann hat für ordentlich Aufruhr gesorgt. Aber wie lange hält das Ganze an? Die Lehren aus anderen „Skandälchen“ von coolen Boys haben uns gezeigt, dass man sowas gut aussitzen kann. Das verhalten des Fandoms macht meiner Meinung nach noch cringiger als es schon ist.

Kunstfreiheit. Der Rapper Danger Dan tänzelt ganz bewusst und provokant mit „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ auf den Grenzen des Erlaubten.
Fernsehen. Fast ein ganzes Jahr nach dem Abschied des „Neo Magazin Royale“ startete der Satiriker nun seine neue Late-Night-Show.
Technik. Deepfakes? Sind das wieder diese Fakenews? Nicht ganz! Aber fast. Vielleicht kennt Ihr es durch eine App, die gerade an Bekanntheit gewinnt, oder Euch sind schon Beispiele unter die Augen gekommen, bei denen Ihr durch die erschreckende Echtheit, getäuscht wurdet.
Seitdem Moderator Jan Böhmermann aufgrund seines Schmähgedichtes über den türkischen Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan nicht mehr nur im Rampenlicht, sondern auch im Fokus der Staatsanwaltschaft Mainz steht, drängt sich neben allen politischen und ethischen Fragen nun auch die juristische auf. RUB-Professor Klaus Bernsmann beleuchtete vergangene Woche die strafrechtliche Seite des Skandals und seine möglichen Folgen.