Für den VfL Bochum ging es 2021 nach elfjähriger Pause wieder zurück in die erste Bundesliga.

Das Jahr 2021 war für uns Bochumer:innen geprägt von der 700-Jahre-Feier unserer Stadt.
Die Überarbeitung des Versammlungsgesetzes für NRW ist vielen nicht genug, und es werden weiterhin starke Einschnitte in die Versammlungsfreiheit befürchtet.
Unbekannte haben an einer Moschee in Dortmund einen Schweinekopf deponiert. Derlei Taten sind Alltag in Deutschland.
Die Temperaturen sinken, in großen Teilen Deutschlands schneite es bereits, mancherorts blieb sogar etwas liegen. Nicht jede:r kann dieser Jahreszeit etwas abgewinnen, doch besonders für Menschen, die auf der Straße leben, wird es nun wieder besonders gefährlich, und die Städte sind an der Reihe, dafür zu sorgen, dass diese Menschen Schutz bekommen. Der Schutz der Menschenrechte ist auch am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, wieder im Fokus. Die Rechte aller Menschen zu schützen heißt auch, besonders auf Kinder und Jugendliche acht zu geben. Mit wem man dabei jedoch kooperiert, kann eine kontroverse Frage sein.
Mehr in dieser Ausgabe.
Die Stadt hat ihr neustes Kältekonzept vorgestellt. Doch reichen die Maßnahmen aus, um eine Situation wie die im letzten Winter vorzubeugen?
Im Öffentlichen Dienst stand die nächste Tarifrunde an. Aus den Forderungen nach Lohnerhöhungen wurde jedoch nichts.
Triggerwarnung
Bei dieser Ausgabe wird – wie beschrieben – im besonderen Maße auf Gewalt eingegangen. Es kommen unter anderem Frauen zur Sprache, welche über Gewalt bei der Geburt, ihre eigenen Erfahrungen und Consent sprechen.
Content Note und Trigger Warnung
Auf dieser Seite geht es um Gewalt und Missbrauch gegen Frauen, unter anderem sexueller Natur. Falls dies ein schwieriges Thema für Euch ist, raten wir, diese Seite lieber zu überspringen. Falls Ihr Euch in einer Situation befindet, in der Ihr Missbrauch erfahrt, haben wir Euch auf Seite 5 eine Liste von Anlaufstellen zusammengestellt, bei denen Ihr Euch melden könnt.
Triggerwarnung/Contentnote: Auf den folgenden Seiten wird es primär um Gewalt in Beziehungen gehen, wenn Du Dich bei diesem Thema nicht wohlfühlst, empfehlen wir Dir, dieses Interview zu meiden.
Rund 81 Prozent der betroffenen FLINTA erfahren Gewalt in Partnerschaften. Im Jahr 2020 wurden 139 Frauen durch Partnerschaftsgewalt getötet. So scheint es für viele klar, wenn man von Gewalt in Beziehungen spricht, dass meist die höchste Eskalationsstufe gemeint ist. Jedoch fängt Gewalt auf den verschiedensten Ebenen früher an! Im Gespräch mit der ausgebildete Sexualpädagogin Mascha haben wir über Konsens in Beziehungen gesprochen und wie wichtig es ist, zu erlernen seine Grenzen durchzusetzen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »