Seit den 60ern gibt es den Wettbewerb Jugend forscht. Der Landeswettbewerb wird 2023 erstmals an der Ruhr-Universität ausgetragen.

Es ist Frühling, das bedeutet: Draußen Sonnenenergie tanken! Das mag der eine oder die andere beim Gärtnern tun. Dafür bietet der Studigarten der Ruhr-Uni Bochum eine gute Gelegenheit.
Tim Cremer ist Vorstandsvorsitzender des RUB Studigartens und hat mir ein Paar Einblicke in das Leben der Gärtner:innen gegeben. Dabei scheint besonders das Bewusstsein zwischen Menschen, Tiere und Natur im Mittelpunkt zu stehen.
Nach dem vierten Platz im Monobob, konnte sich die RUB-Studentin Laura Nolte im Zweierbob die Goldmedaille gemeinsam mit ihrer Anschieberin Deborah Levi sichern.
Studierende Spitzensportler:innen gewinnen bei den World University Games und Bildungsprogrammen im Bereich Hochschulsport besondere Bedeutung.
Neben Erfolgstalent Laura Nolte stellen wir Euch in dieser Ausgabe weitere beachtenswerte Sportler:innen der vergangenen Olympiaden vor.
Vor 111 Jahren wurde in Deutschland, Dänemark, Österreich, in der Schweiz und in den USA der internationale Weltfrauentag eingeführt. Seine Geschichte beginnt noch ein Jahr früher.
Der 8. März ist unter verschiedenen Namen bekannt, alle haben ihre eigenen Hintergründe und setzen einen unterschiedlichen Fokus. Eine kurze Erklärung.
Internationaler Frauentag
Die Hochschule. Ein reflektierter Ort, an dem alle auf jede:n Rücksicht nehmen. Doch die Wahrheit sieht anders aus! Aus diesem Grund gibt es das Universitätsprojekt Unser Campus. Wir stellen Euch die Hochschulkampange vor.
Der Zugang zum Studium war für Frauen in Deutschland nicht immer selbstverständlich, sondern geht aus einem langen Prozess hervor. Eine Zeitlinie zu über 800 Jahren Ungerechtigkeit und Diskriminierung an deutschen Universitäten und dem mühevollen Weg zur Gleichberechtigung.