Kunst verbindet Menschen. Sei es, weil man ähnliche Vorstellungen davon hat, was denn nun „gute“ Musik ist oder weil man sich über die unterschiedlichen Ansichten zu „richtigem“ Theater austauschen kann.

Während Blumen in Gewehrläufen bloß Symbole sind, feiern bekennende PazifistInnen an diesem Sonntag den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung mit Mahnwachen und Demonstrationen.
Gerade in diesem Jahr, diesem Monat ist es besonders wichtig, dass Österreich diesen Nationalfeiertag gebührend begeht. Beim ersten Wahldurchlauf im April konnte sich der rechte Norbert Hofer (FPÖ) als aussichtsreichster Kandidat (35 Prozent) für das Amt des Bundespräsidenten durchsetzen.
Das Tanzverhalten der heutigen Generation Y auf Parties rangiert von „Ich nicke ganz lässig zum Takt und bewege maximal den linken Fuß dazu“ über „Achtung, hier kommt Christina Aguilera!“ bis „unkoordiniertes Hochwerfen der Extremitäten in einem Radius von zwei mal zwei Metern“.
Ihr habt eine Vorliebe für episches Chillen? Ihr wollt lieber Striche auf Bierdeckel statt Credit Points sammeln? Ihr kennt den Vorlesungssaal nur als das „Gebäude neben der Mensa“? Für unseren alternativen :bsz-Stundenplan haben wir exklusiv nach Tipps bei einem erfolgreichen Langzeitstudenten nachgefragt.
Neues Semester, neues Glück! Für viele schon eingeschriebene Studis ist das die Chance, neue Ziele und Vorsätze zu realisieren und von den eigenen prokrastinierenden Gewohnheiten abzulassen; fast wie zu Neujahr. Für andere hingegen beginnt eine neue Lebensetappe: Zu Tausenden strömen junge Menschen auch im Sommersemester zum Studieren nach Bochum.