Suffolks Ikone, die keine Ikone sein durfte, hat mit seiner Band ein neues Album veröffentlicht. Die Rede ist natürlich von Dani Filth mit seiner Combo Cradle of Filth.

Wikipedia sagt: Pvris? Das ist doch diese Rockband.
Wer heutzutage Wrestling schaut, bekommt nicht nur den Sport geboten, sondern auch ein riesiges Drumherum, das schon wie eine Soap anmutet, inklusive Machtspiel und Intrigen. GLOW, eine seit dem 23.
Schonmal drüber nachgedacht, wie es sein würde, wenn eine Psychotherapeutin den/die PatientIn dazu nutzt, intime Verhältnisse zwischen ihr und den Angehörigen ihrer PatientInnen aufzubauen?
Er ist von uns gegangen, doch seine Filme über die lebenden Toten werden uns immer erhalten bleiben. Die Rede ist natürlich vom Großmeister des Zombiefilms George A. Romero. Anlässlich seines Todes ist es an der Zeit, an sein Erstlingswerk und die Mutter aller Zombiefilme Die Nacht Der Lebenden Toten zu erinnern.
Campus. Harte Vorwürfe von VetreterInnen des FSR Gender Studies in den vergangenen FSVK-Sitzungen. Der Betreiber des KulturCafés beschäftige homophobe Türsteher. Was hinter den massiven Vorwürfen steckt, hat die :bsz herausgefunden.
Er war eine Art Anti-Olaf Scholz. Henry David Thoreau dachte nach – über Unterdrückung und Ungerechtigkeit, Staat und Individuum. Vor 200 Jahren, am 12. Juli 1817, wurde Thoreau – der zunächst als Lehrer arbeitete, aber dann kündigte, weil er sich der an Schulen üblichen Züchtigungen verweigerte – geboren. Und er ist aktueller denn je.
Stell den Robby Bubble kalt: Dexter ist zurück. Obschon der Beatmaker und Produzent eher für seine Instrumentals bekannt ist, verirrt er sich gelegentlich in den Rap-Jungle und – wie man gerne in der Szene sagt – rasiert. Haare Nice, Socken Fly erschien am 30. Juni und ist seit „Palmen und Freunde“ das jüngste Rap-Erzeugnis des Wort- und Beatjongleurs.
In dem Buch Little Brother von Cory Doctorow geht es um Marcus alias „w1n5t0n“, einen smarten 17-jährigen Gamer. Als bei einem Terroranschlag die Oakland Bay Bridge in San Francisco in die Luft gesprengt wird, befinden sich er und seine FreundInnen zur falschen Zeit am falschen Ort.
Kaum gezeigt und doch ein Thema: Die Dokumentation Auserwählt und ausgegrenzt polarisiert schon vor der geplanten Ausstrahlung.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »