Journalismus. Das Berliner Campusmagazin FURIOS hatte vor kurzem mit einer Abmahnforderung zu kämpfen, die fast das Aus des studentischen Mediums bedeutete – kein Einzelfall.

Rechtslage. Schreiben von Abmahnanwält*innen sind weitaus keine Seltenheit und oft weniger eine Frage von Richtig oder Falsch, als ein ausgeklügeltes Geschäft. Deswegen sucht man eine neue rechtliche Lösung.
Behind the Scenes. Ausgefallene Choreographien, farbige Leuchtstäbe, ein genereller Fokus auf visuelle Darstellung und fröhliche Pop-Musik – nicht nur. Und vor allem nicht hinter den Kulissen.
Gleichberechtigung. Ein Manifest der italienischen Bewegung Non una di meno wurde ins Deutsche übersetzt und eine feministische Antifa-Gruppe weißt auf Probleme in der eigenen Szene hin.
Femizide. Keiner weiteren Frau soll Leid zugefügt werden; keine weitere Frau soll vergewaltigt oder ermordet werden. Südamerikanische Frauen protestieren gegen Femizid.
Kultur. Das Planetarium und das Schauspielhaus Bochum unter einer Decke. Bitte eintauchen!
Schwerpunkt. Anlässlich des internationalen Tages der Toleranz am 16. November fand in Bochum eine Demokratie- und Integrationskonferenz statt. Aber ist der Begriff „Toleranz“ schon überholt – oder war er sogar noch nie aktuell? Wir waren vor Ort und haben mit Besucher*innen und Organisator*innen gesprochen und gefragt, wie sie den Begriff definieren würden.
Heilbehandlung. In Deutschland sind Konversionstherapien noch legal, Jens Spahn möchte dies nun abschaffen.
International. Während in einigen Ländern gesetzliche Verbote gegen diese Konversionstherapien durchgesetzt wurden, sind sie dennoch in vielen Ländern, zumindest zu einem gewissen Grad, erlaubt. Hier ein selektierter Einblick in die Gesetzesgrundlage sowie die tatsächliche Praxis in den USA.
Kommentar. Entwicklung der Menschheit heißt immer einen Schritt nach vorn und fünf zurück!
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »