Rezension. Mac Millers Familie veröffentlichte wie angekündigt am 17. Januar das letzte Album des Künstlers. Für Fans eine emotionale Achterbahn.

Mysteriös. Vergangenen Freitag wurde es kunstvoll gruselig in Bochum: Das Theaterstück „Geister“ feierte seine Uraufführung in der Zeche 1.
Vergangenen Samstag kam es zur Premiere von Tobias Staabs Theaterstück „After Work“ in den Kammerspielen. Was sagt uns das Stück über die Welt des arbeitenden Menschen?
Filmrezension. Zum vorerst letzten Mal heißt es in den Kinos aktuell „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis....“: Mit „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ ist die neue Trilogie abgeschlossen. Optisch ist der neue Streifen absolut bombastisch.
Wie die neue Netflix-Serie die Herzen der Fantasy-Fans erobert und dabei versucht, die immer größer werdende Konkurrenz zu verdrängen.
Feminismus. Jeden vierten Sonntag im Monat findet im Provisorium der Vulvastammtisch statt. Wir waren vor Ort um uns selbst ein Bild vom Geschehen zu machen.
Filmkritik. Seit vergangenem Nikolaustag auf Netflix: „Marriage Story“ von Noah Baumbach ist großes Gefühlskino und einer der Favoritentitel der anstehenden Film-Award Saison. Lohnt sich der Streifen?
Szenetreff. Vergangenen Donnerstag lud die Veranstaltungsreihe Superior Sessions in die Trompete ein. Ein Cypher, der eingefleischte Hip-Hop Fans begeistert.
Jubiläum. Die Hip-Hop-Party „Goldene Zeiten“ feiert am kommenden Samstag ihren 8. Geburtstag in der Rotunde. Redakteurin Abena sprach mit dem DJ und Veranstalter der Reihe Kurtis Flow.
Presserecht. Der Journalist Deniz Yücel saß ein Jahr in einem türkischen Hochsicherheitsgefängnis, weil er regimekritisch berichtete. Seine Dokumentation „Agentterrorist“ stellte er im Schauspielhaus vor.