Rezension. Mit ihrem neuen Album führen uns die Urgesteine in alter Stärke der Industrial-Musik durch ihren Hinterhof und die Geschichte.

Unterhaltung. „[Name des Landes einfügen], Douze Points!” – ein Satz, der dieses Jahr nicht fallen wird? Vielleicht doch.
Rezension. Adventure Times Macher Pendleton Ward trifft den Nagel auf den Kopf mit seiner neuen abstrusen Serie auf Netflix. „The Midnight Gospel“ (Deutscher Titel: Enthüllungen zu Mitternacht) überrascht mit seinem Chaos.
Legacy. Man muss kein Basketballfan sein, um zu wissen, wer Michael Jordan ist. Doch lasst es Euch gesagt sein: Er war einer der besten und vollständigsten Basketballspieler, die mehr als eine Ära geprägt haben. Auf Netflix gibt es nun über ihn und die Chicago Bulls eine beeindruckende Dokumentation, die nicht nur die besten Seiten des Idols zeigt.
Unterstützung. Langsam sehen wir erste Schritte zurück in die Normalität, raus aus der Corona-Krise. Für Künstler*innen und Kulturschaffende ist allerdings immer noch unklar, wie es an vielen Stellen weiter geht.
Digitale Konzerte. Am Samstagmorgen gab es trotz Pandemie und Verboten ein Festival. Wo? Auf Twitch, YouTube und in Minecraft. Das habe ich mir mal angeschaut.
Veranstaltungen. Seit einigen Wochen ist es nun offiziell: Großveranstaltungen sind bis mindestens Ende August untersagt, vielleicht sogar länger. Was bedeutet das für Bochum?
Kultur. Corona machts möglich: Während an Freizeit-Aktivitäten nicht mehr viel geht, wenden sich immer mehr Menschen an ein fast ausgestorbenes Medium. Das Autokino!
Mukke. Achtung! Der folgende Text wurde in Ruhrdeutsch geschrieben, wenn Du kein Fan von Dialekten bist, blätter einfach weiter. Für alle anderen: Viel Spaß und den ein oder anderen Ohrwurm.
Rezension. Die vierköpfige Pop-Punk Band ist mittlerweile schon legendär in der Szene – und versüßt Fans nach drei Jahren Wartezeit nun die Kontaktsperre mit ihrem neuen Album.