Review. „Vom Asylheim in die Charts“ klingt wie ein Märchen oder die Geschichte von Nura Habib Omer. Ein Buch, das ihre Geschichte erzählt und zeigt, was die Wuppertalerin ausmacht.

Reportage. Die zweite Welle ist da. Trotz allem müssen wir über das reden, was nach Überstehen dieser Zeit längst überfällig ist. Wie lernen wir, verantwortungsbewusst zu feiern?
Film Viele Blockbuster warten seit Beginn der Quarantäne auf ihre Kinopremiere, doch bei Disney+ gibt es bald für rund 30 US-Dollar die heiß erwartete Realverfilmung von „Mulan“ zu sehen.
Review. Vergangenes Jahr kam das Remake des Zeichentrickklassikers König der Löwen in die Kinos. Mit dem Film droppte Beyoncé auch einen alternativen Soundtrack, der den offiziellen um Längen schlug. Nun veröffentlicht sie das Album als Filmprojekt.
Musik. Die Musikindustrie steht nicht still, auch nicht während der Corona-Pandemie. Doch welche moralischen und auch Marketing-technischen Abwägungen sollten dabei getroffen werden?
Review. Diesen Mai sollte eigentlich in Rotterdam der 65. ESC stattfinden. Stattdessen bietet Netflix mit „Eurovision Song Contest – The Story of Fire Saga“ jetzt eine amerikanische Sicht auf den polarisierenden Musikwettbewerb.
Rezension. Das Hip-Hop Projekt um den 41-jährigen britischen Rapper und Produzenten Mike Skinner meldet sich mit dem ersten Album seit über neun Jahren zurück!
Miniserie. Eine rechtspopulistische Partei an der Macht und wie reagiert die Gesellschaft darauf? Ein Gedankenspiel, das in der vierteiligen Kurzserie „Deutscher“ durchgespielt wurde. Doch mit Erfolg?
Diskurs. Die Film- und Serienwelt hat einen großen Einfluss auf unsere Gesellschaft und gibt uns in gewisser Weise vor was „Norm“ ist und was nicht. Ist nun die Zeit für eine Veränderung?
Digitales Musical. Yoo MTV rapps(t) nicht mehr genug. Wo gibt es denn diese, diese? Ich will Bars, ich will Rhythm, ich will … amerikanische Geschichte? Komische Kombi, bro, aber es gibt da was für dich!