Freizeit. Die Ruhr-Universität Bochum kann auf den ersten Blick ziemlich beunruhigend wirken. Grau und voller Beton. Hier ein paar Tipps für Deine Freizeitgestaltung im concrete jungle.

Essay. Um Erfahrungen auszutauschen, muss die Studikultur gerettet werden. Doch dazu braucht es mehr, als Online-Seminare.
Kultur. Bochum ist bekannt für sein Kulturangebot. Doch seit der Corona-Pandemie musste das Kulturleben auf Eis gelegt werden. Jetzt eröffnet die Jahrhunderthalle wieder – allerdings unter Auflagen.
Wettbewerb. Gemeinsam mit der Dortmunder Volksbank suchte Radio 91.2 den „Anpacker 2020“. Eine Jury wählte acht Projekte für diesen Preis, und die Gewinner:innen stehen nun fest!
Videoinstallation. Kunst im Schauspielhaus Bochum, aus Singapur, für die Corona-Zeit. Und das alles, wie sollte es im Ruhgebiet anders sein, unter Tage! Ho Tzu Nyen macht’s möglich mit einem Multimedia-Kunstwerk aus dem Jahr 2017, das auch jetzt noch den Zahn der Zeit trifft.
Social Media. Die US-Regierung plant wie angekündigt mit der Sperrung beziehungsweise Übernahme von WeChat und TikTok. Das bedeutet einen wichtigen Schachzug im Wirtschaftskonflikt mit China.
Rezension. Die Ruhrpott-AG hat ihre Spuren im Hip-Hop hinterlassen. „We Almost Lost Bochum“ erzählt die Geschichte einer Gruppe, die ohne Mainstream zu sein, den Mainstream machte.
Nachgehört. Dass der Pott musikalisch ist, solltet Ihr mittlerweile wissen. Moment, ist Marl noch so richtig Pott? Na, machen wir ma(r)l ‘ne Ausnahme!
Rezension. Mit Christopher Nolans „Tenet“ startete nun der erste große Blockbuster seit den zwischenzeitlichen Kinoschließungen. Eine mutige Entscheidung, die Bilder zeigt, die man so noch nicht gesehen hat.
Dokumentaion. „Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“ zeigt die Kunst des Oberhausener Künstlers, der viele Diskussionen auslöste.