Ob illegale Substanzen wie Ecstasy, Crystal Meth und Kokain oder Volksdrogen wie Alkohol, Nikotin und Koffein, in unserer Drogenreihe standen sie alle einmal im Rampenlicht. Zum Abschluss dieser langen Artikelserie stellt sich vor dem Hintergrund des Falls Volker Beck, der wegen Berichten über einen angeblichen Drogenfund bei ihm von seinen Ämtern zurückgetreten war, jedoch die Frage, was für eine Art von Berichterstattung dem Thema Drogen eigentlich angemessen ist.

Die von Einstein erstmals vor ziemlich genau 100 Jahren in seiner allgemeinen Relativitätstheorie erwähnten Gravitationswellen konnten physikalisch direkt nachgewiesen werden. Das Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory, kurz LIGO, hat am 11. Februar 2016 diese bahnbrechende Entdeckung bekannt geben können.
„Das wird kein angenehmer Abend“, warnte Professor Jörg Baberowski zu Beginn seines Vortrags am 10. Februar in der Bochumer Uni-Bibliothek. Im Rahmen des Kolloquiums „Verflechtungsgeschichten – Kontakte und Konflikte im osteuropäischen Raum“ hatte das Osteuropa-Kolleg NRW den renommierten Historiker eingeladen. Dieser sprach jedoch nicht über sein Spezialgebiet Stalinismus, sondern entwarf unangenehm anzuschauende „Räume der Gewalt“.
JedeR Zweite über 14-Jährige in Deutschland tut es jeden Morgen – Du auch? Die Rede ist vom alltäglichen Kaffeeritual, das den Bohnenextrakt hierzulande noch vor Bier und Mineralwasser an die Spitze der Lieblingsgetränke befördert. Macht uns Kaffee also ganz legal zu Junkies?
Im Frühjahr 2015 war der ehemalige Elitesoldat Jitse Akse für zehn Monate nach Nordsyrien gereist, um dort die kurdischen Volksverteidigungseinheiten YPG beim Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) zu unterstützen. Vergangenen Monat wurde der 47-Jährige in den Niederlanden überraschend verhaftet. Für die Tötung von IS-Kämpfern im Krieg droht Akse nun eine Anklage wegen mehrfachen Mordes. Im öffentlichen Diskurs erfährt er jedoch viel Sympathie.
Traditionell sind die US-Vorwahlen zum PräsidentInnen-Amt die große Bühne für PopulistInnen, welche sich sonst dem Dualismus des Zwei-Parteiensystems der amerikanischen Politik ergeben müssen. Wenn Barack Obama also im Januar 2017 aus dem Amt scheidet, soll nach Wunsch vieler DemokratInnen Hillary Clinton (68) dieses übernehmen und die erste Frau im Weißen Haus werden. Doch ausgerechnet der alte Irak-Kriegsgegner Bernie Sanders (73) könnte ihr dabei im Weg stehen, wie die erste Vorwahl in Iowa verdeutlichte. Ist Sanders ein ernstzunehmender Gegner oder nur ein linker Populist ohne konstruktive Vorschläge?
Feiern auf Narkosemittel? Was zunächst nach einem Widerspruch klingt, soll mit Ketamin ganz gut klappen. Denn statt komplett einzuschläfern, schaltet „Special K“ die Schmerzempfindung aus, fährt den Kreislauf hoch und beschert LSD-ähnliche Halluzinationen.
Obwohl die :bsz in der Zeit um den ersten Januar herum im Winterurlaub war, können wir Euch trotzdem ein frohes neues Jahr wünschen, wenn wir nach dem chinesischen Mondkalender gehen. Diesem zufolge beginnt nämlich am 8. Februar das Jahr des Feueraffen. In Zusammenarbeit mit dem Verein chinesischer Studierender verlegte das Akafö den Jahreswechsel um eine Woche vor und lud am vergangenen Samstag in die Mensa ein.