Leser*innenbrief.Die Klimastreiks laufen seit über einem halben Jahr und an den Universitäten bleibt das Thema Klimakrise eine Randnotiz.

Kommentar. Im vergangenen Jahr gab es in Bochum 233 Zwangsräumungen. Wieder einmal versagt die Stadt in der Wohnungspolitik.
Kommentar. In Berlin und Köln forderten vergangene Woche tausende Menschen die Enteignung von Wohnungskonzernen. Das ist mit Artikel 14 und 15 des Grundgesetzes vereinbar.
Glosse. An alle Käseliebhaber*innen da draußen! Letzte Woche war ein besonderer Tag für uns, den ich gerne einmal Revue passieren lasse.
Kommentar. Vergangene Woche hat Netflix die Casts für die 2020 erscheinende Realfilm-Adaption des Kult-Animes bekannt gegeben.
Kommentar. „… und was ist mit den Frauen?“ In diesem Jahr wurden diese während der Grimme-Preisverleihung zwar nicht explizit erwähnt, waren aber trotzdem ein Thema. Frauen sind zwar noch immer unterrepräsentiert, aber einige Veränderungen sind schon geschehen.
Kommentar. Teure Getränke, unbequeme Schuhe, schicke Roben und interessante Gespräche. Festivalvibes auf dem Hochschulball.
Kommentar. Dem Zentrum für politische Schönheit fällt eine seltsame Ehre zu: Sie seien eine kriminelle Vereinigung.
Glosse. Gleich zu Beginn des Studiums muss man sich überlegen, wie man auf die Kommiliton*innen wirken möchte. Das Auftreten und Benehmen sind dabei entscheidend. Wir stellen Euch einige Typen zur Auswahl vor, die mehr oder weniger ernst gemeint sind.
Kommentar. Zu Beginn des Studiums wird Erstsemestern eingebläut, den Abschluss in Regelstudienzeit zu erlangen. So ein Nonsens.