Kommentar. Die Thyssen-Tata-Fusion kommt nicht zustande, aus der Konzernaufspaltung wird ebenfalls nichts. Und statt den Rotstift in der Chefetage anzusetzen, droht 6.000 Arbeiter*innen der Jobverlust.

KOMMENTAR. Während Uber an die Börse geht, träumt Verkehrsminister Scheuer von einem Unternehmen, das es nicht gibt.
Glosse. Die neue Edeka-Werbung spielt mit dem Bild des unfähigen Vaters – und was machen die Männer? Sind mal gar nicht väterlich!
Kommentar. Die SPD bezeichnet sich gerne als „Bollwerk gegen Rechts“, doch im akuten politischen Geschehen ist davon oft nichts zu sehen. Vielmehr ähneln die Demonstrationen einem Familienfest.
KOMMENTAR. An alle Menschen, die Fleisch aus verschiedenen Gründen nicht essen: Für Euch gibt es die beste Alternative den Big Vegan.
Kommentar. Hinter der fröhlichen Fassade des K-Pops verstecken sich extreme Regeln. Die Industrie kreiert ein problematisches Ideal.
Kommentar. Parteien sind auf Geld angewiesen. Zu den drei Standbeinen der Finanzierung gehören staatliche Gelder, Mitgliedsbeiträge und Parteispenden. Daimler stoppte diese nun und erntet Kritik der Parteien.
Disney. Superheld*innen als Massenware? Wie die 08/15 Produktionen von Marvel die Zuschauer*innen abstumpfen lassen.
Kommentar. Letzte Woche war es wieder so weit: Studierende konnten die heiß begehrten UNICUM Wundertüten ergattern.
Kommentar. In der Silvesternacht 2019 fuhr ein 50-jähriger Mann gezielt in Gruppen von friedlich feiernden Menschen. Letzte Woche wurde das Urteil zu Gunsten des Fahrers ausgesprochen, da er als „vermindert schuldfähig“ eingestuft wurde.