Am 9. März war es endlich soweit. Die Fans von Shondaland und dem aufgepimpten britischen Adel konnten sich endlich den ersten Blick auf die Zweite erhaschen. Nun ist die zweite Staffel raus und ich sage: Believe the Hype.
Am 9. März war es endlich soweit. Die Fans von Shondaland und dem aufgepimpten britischen Adel konnten sich endlich den ersten Blick auf die Zweite erhaschen. Nun ist die zweite Staffel raus und ich sage: Believe the Hype.
The Adam Project grassierte wochenlang unter den Top 10 der Netflix-Filmempfehlungen. Ist diese Platzierung des Sci-Fi-Dramas gerechtfertigt?
Das ist ein gemeinwohlorientierter Ort für die Entwicklung des Imbuschviertels. Laut ihrer eigenen Seite begegnen sich dort Nachbarschaft, Projektmacher:innen und Unternehmen, tauschen sich aus und gestalten gemeinsam den eigenen Lebensraum und das gute Miteinander.
Auch wenn Ihr es einer eingefleischten Pott-Stadt vielleicht nicht zutrauen solltet, hat Bochum kulturell einiges auf dem Kasten.
Neben dem renommierten Bochumer Schauspielhaus, das Euch unvergessliche, moderne wie klassische Theateraufführungen unter dem Intendanten Johan Simons bietet, und der KoFabrik, gibt es durchaus weitere lohnenswerte Kulturstätte, die einen oder mehrere Besuche wert sind.
Das Kunstmuseum Bochum
Das Kunstmuseum ist aus der 1960 gegründeten Städtischen Kunstgalerie Bochum hervorgegangen, die sich vor allem durch die Sammlung historischer sowie zeitgenössischer europäischer Kunst auszeichnete. Kunstliebhaber:innen werden im Museum von Werken des Tschechischen Symbolismus und Kubismus, des Deutschen Expressionismus und zu einem großen Teil des Surrealismus begeistert. Auch regionale und aus Bochum stammende Künstler:innen sind vertreten. Ihr findet das Kunstmuseum Bochum in der Kortumstraße 147, 44787 Bochum, gegenüber des Stadtparks. Aufgrund der Coronapandemie ist der Eintritt zur Zeit frei!
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen könnt Ihr der Website des
Museums entnehmen: kunstmuseumbochum.de
Casablanca – Bochums Filmkunsttheater
Im Herzen des Bermudadreiecks sind gleich drei Kinos vorzufinden: Das Union-Kino, das Capitol und das Casablanca. Von diesen dreien sticht besonders das Casablanca durch seinen Retro-Charme und seine besonderen Aufführungen hervor, denn dort könnt Ihr Euch dem Filmgenuss in der Originalvertonung hingeben. Es werden interessante Sport- oder Kunstdokumentationen geboten sowie Nischenfilme, die es zwar nicht “auf die ganz große” Leinwand schaffen, aber dafür nicht weniger spannend oder tiefgreifender sind. Ein weiteres Highlight im schnuckeligen Casablanca ist das “Kino-Café”, eine Gemeinschaftsaktion des Casablanca Filmkunsttheaters, der WAZ Bochum und der Traditionsbäckerei und -konditorei Wickenburg, in dem vor den Filmen Kaffee und Kuchen serviert wird.
Unter folgendem Link findet Ihr die Website des Kinos: casablanca-bochum.de
Musisches Zentrum der Ruhr-Universität Bochum
Wenn Ihr selbst kulturell oder musikalisch aktiv werden wollt, lohnt sich ein Blick in das Musische Zentrum auf dem Campus unserer Uni. Dort könnt Ihr als Studierende an Kursen in den Bereichen Bildende Kunst, Künstlerische Gestaltung und visuelle Medien, Musik und Studienbühne teilnehmen. Außerdem findet Ihr in den Räumlichkeiten verschiedene Ausstellungen vor, könnt Theateraufführungen oder Lesungen und Konzerte besuchen. Das aktuelle Angebot könnt Ihr der Website des Musischen Zentrums entnehmen: mz.ruhr-uni-bochum.de
ROTTSTR 5 THEATER
Bei dieser Einrichtung handelt es sich um ein überregional bekanntes freies Theater in Bochum unweit des Bochumer Rotlichtviertels. Das Programm ist besonders: moderne Sprachtheater-Inszenierungen zeitgenössischer Literatur werden auf die kleine Bühne gebracht, sowie Filme reinszeniert, zuletzt der Klassiker Fight Club nach Chuck Palahniuk und Jim Uhls. Darüber hinaus stehen regelmäßig Lesungen und Konzerte auf dem Programm. Ihr seid interessiert? Dann werft einen Blick auf die Website des ROTTSTR 5 THEATERs: rottstr5-theater.de
:Rebecca Voeste
Lange habe ich gewartet, doch endlich ist Elden Ring da. Ob die Zusammenarbeit von George R.R. Martin und FromSoftware dem Hype gerecht wurde und wie die Gaming-Welt reagiert, erfahrt Ihr hier!
Unendliche Weiten, strahlende Farben – wer sich für das Weltall interessiert, für den hat Bochum einiges zu bieten.
Kommentar. Viele Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine spürt man schon in Deutschland. Steigende Preise, Geflüchtete und Kriegspropaganda stellen auch die hiesige Bevölkerung vor Herausforderungen – und decken doppelte Standards auf.
Die Berichterstattung hat vieles richtig gemacht bei den Olympischen Winterspielen in China. Doch einige grundlegende Probleme bleiben.
In „I, Tonya“ soll die reine Sportlichkeit bei professionellen Wettbewerben hinterfragt werden. Margot Robbie verkleidet sich dafür als eine amerikanische Anti-Heldin.
Es heißt doch: „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau“ – Unerschrocken bricht mit diesem patriarchalen Spruch! Frauen werden hier ganz vorne in der Geschichte positioniert.