Politik. Zu den StuPa-Wahlen stellen sich dieses Jahr zwölf Listen auf. Wir haben diese über ihre Positionen und Ziele für das 52. Studierendenparlament (StuPa) und den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) befragt.

Politik. Zu den StuPa-Wahlen stellen sich dieses Jahr zwölf Listen auf. Wir haben diese über ihre Positionen und Ziele für das 52. Studierendenparlament (StuPa) und den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) befragt.
Politik. Zu den StuPa-Wahlen stellen sich dieses Jahr zwölf Listen auf. Wir haben diese über ihre Positionen und Ziele für das 52. Studierendenparlament (StuPa) und den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) befragt.
Politik. Zu den StuPa-Wahlen stellen sich dieses Jahr zwölf Listen auf. Wir haben diese über ihre Positionen und Ziele für das 52. Studierendenparlament (StuPa) und den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) befragt.
Geschichte. Vom 7. bis 9. Dezember findet in Berlin unter dem Namen „Geschichte wird gemacht“ ein Kongress des SDS (Sozialistisch-demokratischer Studierendenverband) statt. Auch Bochumer*innen sind dabei.
Integration. Der Stadt Bochum stehen 2019 mehr Mittel zur Integration von Geflüchteten zur Verfügung.
Kommentar. Durch den Fall Khashoggi wird klar: Die USA unter Trump haben jegliches Mittel verloren, Despoten einzugrenzen.
Studienfinanzierung. Innerhalb der nächsten beiden Jahre sollen die BAföG-Sätze (Bundesausbildungsförderungsgesetz) in allen Bereichen angehoben werden. Doch obwohl dies ein wichtiger Schritt ist, gibt es Bedenken. Zu wenig und zu langsam sei diese Erhöhung.
Prüfungen. Nach einer vierjährigen Probephase sollen in Siegen (NRW) nun vermehrt E-Klausuren anstelle von Papier-Prüfungen zum Einsatz kommen. Es ergeben sich neue Prüfungsmöglichkeiten.
Spendenaktion. Dank der SchülerUni können interessierte Schüler*innen bereits vor dem Abitur Lehrveranstaltungen in der Ruhr-Uni besuchen und dafür Leistungsnachweise erwerben, die ihnen später auf das Studium angerechnet werden.