StuPa. Vor einigen Wochen flatterte der Antrag ein: Der RCDS der RUB stellte dem StuPa-Sprecher David Semenowicz das Konzept zur Beflaggung der Uni vor. Was steckt dahinter?

Biologie. Forschungsergebnisse von RUB-Wissenschaftler*innen können lichter werdendes Haar möglicherweise aufhalten.
Jubiläum. Das Institut für Werkstoffe der RUB blickt auf 50 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück.
Bochum. Die Wohnsituation ist angespannt – dabei sind Einzelhaushalte mit geringem Einkommen besonders betroffen. Die Forderung des Mietervereins: sozialer Wohnungsbau.
Neurowissenschaft. Neurowissenschaftler*innen finden erste Hinweise auf die neuronalen Unterschiede zwischen „Macher*innen“ und „Aufschieber*innen“. Hierbei scheint besonders eine bestimmte Region im Gehirn wichtig zu sein.
Nachhaltigkeit. Im Wintersemester 2017/18 bewilligte inSTUDIES die Projekte Urban Gardening und Bioabfall – Ein Jahr später werden die Ergebnisse präsentiert.
Städtebau. Herne kämpft mit Wohnungsleerstand, Fluktuation des Einzelhandels aus der Innenstadt und mit öffentlichen Defiziten.
Reflexion. Abi – Bachelor – Master. Oder doch nur Bachelor? Welche Gedanken und Ängste auf eine Person, die kurz vor dem Abschluss steht, hereinprasseln, wollen Psycholog*innen von der RUB mit einem Online-Test herausfinden. Wir wagen den Selbstversuch.
Sport. Malte Jakschik ist RUB-Student, Achter-Ruderer und Silbermedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen – jetzt ist er noch im Finale zum Sport-Stipendiaten des Jahres. Was das für den Master-Studi bedeutet und wo er gerne für seine Ziele Abstriche macht, lest Ihr im Interview.
Nachhaltigkeit. Bei einem Vortrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) ging es um Ernährung, die sowohl nachhaltig als auch gesund ist. Dabei wurden auch Insekten als Nahrungslieferant vorgestellt – mit Verkostungen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »