Cybersicherheit. Das Max-Planck-Institut (MPI) für Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre kommt nach Bochum. Zwei Professoren der RUB stellen die Gründerdirektoren.

Das Mai-Wetter ist grau und das Semester nimmt jetzt einen kritischen Punkt an – Mitten im Uni-Stress, aber noch weit genug entfernt von den Klausuren. Jetzt ist doch der beste Zeitpunkt für eine Party – am besten eine Party mit Cocktails! Glücklicherweise veranstaltet so etwas der FSR SEPM zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort.
Nach dem Erfolg von „Black Mirror: Bandersnatch“, in dem der*die Zuschauende das Geschehen bestimmen konnte, erweitert Netflix sein interaktives Fernseherlebnis.
Mal aus den einfachen Alltag ausbrechen und tiefgründige Vorträge anhören, sich außeruniversitär weiterbilden und -entwickeln.
Fasten. Zu Ostern endet die Fastenzeit im Christentum. Nach 40 Tagen Enthaltung können Gläubige wieder normal konsumieren. Doch neben dem christlichen Fasten gibt es bekanntlich weitere religiöse Fastenzeiten. Aber auch andere Formen des Fastens, die einen nicht-religiösen Bezug haben, konnten sich in den vergangenen Jahren etablieren. Hier werden einige davon vorgestellt.
Vortrag. Zu einer berührenden Lesung über Fluchterfahrung, das Einleben in der neuen Heimat und über Hoffnung luden Teammitglieder der Zeitung „Neu in Deutschland“ (NiD) am 16. April ein.
Interview. Eine Auflistung des Magazins „Zeit Campus“ hat die Namen deutscher Hochschulprofessor*innen untersucht. Karim Fereidooni, Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der RUB, machte darauf aufmerksam, dass einige Gruppen kaum vertreten sind.
Psychologie. Wie sieht der Alltag von Transgender Personen an der Ruhr-Uni aus? Wie wird das soziale Klima von verschiedenen Gruppen wahrgenommen? Sollte das Angebot für Studierende der LGBTIQ-Community (Lesbian, Gay, Bisexuell, Transsexual, Intersex, Queer) ausgebaut werden?
Systemtheorie. Geisteswissenschaftler*innen kommen kaum durchs Studium, ohne mindestens einmal von ihm gehört zu haben: Niklas Luhmann und sein Zettelkasten. Teile sind nun online einsehbar.
Ehrenamt. … kofee? Im zweiten Teil unserer neuen Reihe stellen wir Euch das Koordinierungs-Office für Ehrenamt und Engagement der RUB vor. In der Erstiausgabe (:bsz 1203) könnt Ihr erfahren, was Lieselle macht.