Vom 17. bis zum 29. Juli brachen mit mir noch 29 weitere Studierende (29 der RUB; 1 Uni Essen) zur gesponserten AStA-Reise nach Djerba auf. Wir wurden eingeladen, um die Sprachfertigkeiten der tunesischen Germanistik-Studierenden zu erweitern und ihnen ein Stück Deutschland zu bringen.

Und seit dem 1. August führt einer sogar umsonst dahin. Denn alle VRR-SemesterticketinhaberInnen können ohne Zusatzticketkauf ins Nachbarland tuckeln.
Wer gerne Selbstgekochtes isst, aber keine Lust hat, beim Kochen ständig danebenzustehen und sich darum zu sorgen, dass das Essen anbrennen könnte, kann mit Montassars Gericht nichts falsch machen.
Guten Appetit – šāhiya taybā
So wenig Studierende wie noch nie beteiligten sich beim letzten Urnengang. Dem will man nun entgegenwirken: Am Mittwoch versammelten sich VertreterInnen verschiedener Listen zu einer Podiumsdiskussion, um der Hochschulpolitikverdrossenheit der Studierenden auf den Grund zu gehen und Lösungen zu finden.
Nach Polizeiangaben waren etwa 3.500 Personen am vergangenen Samstag in Düsseldorf an der pro-kurdischen Demonstration beteiligt. Die Veranstaltung verlief überwiegend friedlich. Es waren TeilnehmerInnen aus ganz Europa dabei.
Zum Vortrag „Hochschulfinanzierung – Geht die Uni bald pleite?!“ lud der AStA am 29. Juni die Kanzlerin der RUB Dr. Christina Reinhardt und NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze ein. Wie wird die Uni finanziert, wie ist die aktuelle wirtschaftliche Lage und inwieweit greifen Drittmittel in die Hochschulfinanzierung ein?
Am 23. Juni hat das Vereinigte Königreich entschieden – 51,9 Prozent stimmten für einen EU-Austritt. Welche Folgen hat dieser Austritt und welche Auswirkungen haben diese auf die Akteure?
Zurzeit findet im Botanischen Garten der RUB die Ausstellung „Garten = Theater oder Shakespeares Pflanzenwelt“ von Dr. Stefan Schneckenburger (TU Darmstadt) statt. Studierende der RUB und der Folkwang Universität der Künste ergänzten die Ausstellung mit Rezitationen, verschiedenen Textstellen und chorischem Sprechen und luden am Sonntag, den 19. Juni zum Matinee in den Botanischen Garten der RUB ein.
Wer Lust hat in bunter Gesellschaft und globaler Atmosphäre kostenlos zu essen, merkt sich den 30. Juni vor. Der Grund dafür ist das internationale Fastenbrechen – Iftar – des AStA und des Autonomen AusländerInnenreferats (AAR).
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24