Lesung. Einer der größten Kriminalfälle Deutschlands – der Täter: ein 20-jähriger Deutscher mit kasachischen Wurzeln. Die Frage nach dem Warum ist im Roman „Kaliber“ zentral.

Mobilität. Nutzer*innen von E-Bikes und Pedelecs können sich freuen. Das Start-Up-Unternehmen GEMBO fertigt für Bochum Stellplätze mit Ladefunktion an.
Museum. Die Ausstellung "SchichtWechsel" in Dortmund macht die Arbeitswelt fassbar: Bergmännische Laienkunst und Kunst der Gegenwart, gespickt mit einer rührenden Hintergrundstory sowie persönlichen Geschichten.
Campusentwicklung. Drei Jahre nach Baubeginn: Im kommenden Wintersemester büffeln Studierende in den neuen Gebäuden IA und IB.
Biochemie. Die Forscher*innen-Gruppe aus Frankreich und der Ruhr-Universität stellen das bisherige Wissen über Photosynthese auf den Kopf.
Fremdsprache. Spezielle Vermittlung zur Fremdsprachenerlernung für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) geht erfolgreich in die zweite Runde.
Bogestra. Mehrfach kam es in jüngster Vergangenheit zu Problemen bei der Fahrkartenkontrolle von RUB-Studis. So wollten die Kontrollierenden das NRW-Ticket und den Studiausweis sehen. Dabei ist letzterer im VRR-Bereich ausreichend.
19. Juni: Ihr wollt Euch ehrenamtlich engagieren? Oder habt eine Idee, wie man die Welt ein kleines Stückchen besser machen kann? kofee e. V., das Koordinierungs-Office für Ehrenamt & Engagement, bietet jetzt vereinzelt Sprechstunden für sämtliche Fragen und zur Beratung an. Jeweils von 13 bis 15 Uhr im KulturCafé.
Politik. Die Debatte, ob der Islam zu Deutschland gehöre, erlebt zurzeit mediale Beachtung. Den Anstoß gaben im Wesentlichen Horst Seehofer und Alexander Dobrindt (CSU). Zu dem Beitrag vom Letzterem schrieben vier ProfessorInnen der Islamwissenschaft eine wissenschaftliche Antwort.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »