Kommentar. Der Hauptverdächtige im Mordfall des CDU-Politikers Walter Lübcke soll nicht nur AfD-Demonstrationen besucht, sondern 2018 auch aktiv im Wahlkampf geholfen haben.

Filmrezension. Zum vorerst letzten Mal heißt es in den Kinos aktuell „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis....“: Mit „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ ist die neue Trilogie abgeschlossen. Optisch ist der neue Streifen absolut bombastisch.
Finanzen. Nachdem das Land NRW erneut keine neuen Gelder für die Studierendenwerke bereitgestellt hat, kritisiert die Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke das Vorgehen.
Nicht nur eine neue Serie und ein neuer Film, auch ein neues Star Wars Game ist in diesem Jahr erschienen. In Jedi: Fallen Order schlüpft man in die Rolle des Jedi Cal Kestis, der die Auslöschung des Jedi Ordens überlebt hat und seine wahre Identität und Kräfte nun vor dem Imperium und den finsteren Inquisitoren verbergen muss. Natürlich geht das nicht ewig gut… Die Story des Spiels steht für sich selbst und hat nur wenig Berührungspunkte mit den Filmen, was dem ganzen aber gut tut und viel neues zum Star Wars Mythos hinzufügt. Dennoch dürfen zahlreiche Easter Eggs und Verweise auf die Filme nicht fehlen. Bekannte und neue Planeten werden besucht und sogar eine Fantheorie bestätigt. Auch einige mehr oder weniger bekannte Charaktere haben einen Kurzauftritt. Das alles, gepaart mit der tollen Atmosphäre und dem komplexen Lichtschwert-Kampfsystem, dass von Dark Souls inspieriert wurde machen den Third-Person-Action Titel zu einem absoluten muss für Star Wars Fans.
:kubu
Kommentar. Bei der Wahl zum SPD-Vorsitz gewinnt mit Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans eine Doppelspitze, die den aktuellen Kurs der Partei kritisiert.
Protest. Am 1. November wurde der Welt-Kobanê-Tag gefeiert. Auch in Bochum gingen Menschen auf die Straße.
Workload im Studium. Weniger (Selbst-)Vorwürfe, sanfter mit sich selbst und anderen sein: Wieso „Scheitern“ okay ist und wie es danach weiter gehen kann.
Kommentar. Die Türkei marschiert im Norden Syriens ein, um die kurdischen Kräfte auszulöschen – auch mit deutschen Waffen.
Willkommen an der Uni. Zum Start ins Studium wurden die Erstis zur Begrüßung ins Audimax eingeladen.
Kommentar. Bei seinem Konzert in Wien hält Herbert Grönemeyer eine flammende Rede gegen den Rechtsruck der Gesellschaft. Neben Unterstützung erntet er auch Kritik.