RUB-Campus. Der AStA unterstützt ein inklusives Tanzprojekt an der RUB.

Stadt Bochum. Die Fachjury des Projekts „Haus des Wissens“ hat sich vergangenen Freitag für den Entwurf von CROSS Architektur aus Aachen entschieden.
Wertewandel. Michael Hirsch stellte vergangenen Mittwoch in der Oval Office-Bar sein neues Buch mit dem Titel „Richtig Falsch. Es gibt ein richtiges Leben im Falschen“ vor.
Kommentar. 9,8 Prozent Wahlbeteiligung. Wäre ein Losverfahren nicht demokratischer?
Protest. Am 1. November wurde der Welt-Kobanê-Tag gefeiert. Auch in Bochum gingen Menschen auf die Straße.
Ernährungssicherheit. Zwei Mexikaner*innen berichten im Bahnhof Langendreer gemeinsam mit der solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) Dortmund über Ernährungssouveränität und die Agrarwende.
Engagement. Am 6. November gründet sich erstmals die Gruppe „Scientists for Future“ an der RUB.
Lokaler Widerstand. Das Bauvorhaben für die Polizei-Reiterstaffel NRW in Höntrop im Landschaftsschutzgebiet trifft auf Widerstand bei den Anwohner*innen.
Wie soll ein kleiner Mensch auf so eine globale Krise bloß reagieren? Redakteurin Meike ist klein, menschlich und stellt sich oft diese Frage. Das Recherchezentrum Correctiv ist glücklicherweise auf der Suche nach Antworten.
Infrastruktur. Ende Oktober sollen die Räumlichkeiten für die Cafeteria in GD an den Akafö übergeben werden.