Bild: Ob mit Kommiliton:innen und Dozierenden oder Studis tausende Kilometer entfernt – so sieht Kommunikation derzeit aus. , Quarantäne global vernetzt Bild: lewy

Online-Tandem. Corona verhindert Reisen und Auslandssemester, zugleich ermöglicht die pandemiebedingte Digitalisierung aber neue Formen internationalen Austauschs.

weiterlesen
Bild: Rassismus an den Unis wird nicht weniger – Widerstand dagegen aber auch nicht. , Alter Wein in neuen Schläuchen Bild: lewy

Ausgrenzung. Rassismus ist an deutschen Unis nicht nur noch immer weit verbreitet, er gibt sich auch einen modernen Anstrich und inszeniert sich als Opfer.

 

weiterlesen
Bild: Schreibtisch räumen nicht nur wegen Home-Office: In der Pandemie drohen Entlassungen. , Spanien, Großbritannien, USA … und Deutschland? Bild: lewy

Arbeitsplatzabbau. Corona hat schon viele ihre Arbeitsstellen gekostet. Nun trifft es auch Unis verschiedener Länder, wobei die Begründungen häufig vorgeschoben scheinen.

weiterlesen

Corona. Seit Jahren steigt in Deutschland die Zahl der Studierenden: Wie das Statistische Bundesamt kürzlich mitteilte, waren im vergangenen Sommersemester 2.723.100 Personen an deutschen Hochschulen immatrikuliert. Damit stieg die Zahl der Studierenden auch zwischen den Sommern 2019 und 2020. Allerdings betrug der Anstieg lediglich 0,8 Prozent. In den Jahren zuvor hatte das Wachstum zwischen den Sommersemestern stets über einem Prozent gelegen. Der geringe Zuwachs hat in erster Linie damit zu tun, dass die Zahl der Studienanfänger:innen gesunken ist und zwar um ganze 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum: 71.600 Neuzugänge waren zu verzeichnen, rund 8.000 weniger als 2019. Dies wiederum liegt daran, dass die Zahl der ausländischen Studienanfänger:innen stark zurückgegangen ist: Mit 24.700 Erstsemestler:innen brach die Zahl um 28 Prozent ein. Die Zahl der sogenannten Bildungsausländer:innen, das heißt derjenigen, die ihre Hochschulreife nicht in Deutschland erworben haben, sogar um 29 Prozent. Als Grund nennt das Bundesamt die Covid19-Pandemie. Diese trifft ausländische Studierende ungleich härter als Deutsche: Die meisten haben keinen Anspruch auf BAföG; und selbst wenn, müssen sie zusätzlich arbeiten, was beim aktuellen Arbeitsmarkt schwer zu gewährleisten ist. Da viele Studis zusätzlich auf Hilfe von den Eltern angewiesen sind, wirkt sich die Wirtschaftslage gleich doppelt ungünstig aus. Hinzu kommen weitere Unsicherheiten, wie Einreiseverbote und Grenzschließungen.              

    :lewy

weiterlesen

Islamwissenschaft. Die dritte Ausgabe der Zeitschrift Jusur – Zeitschrift für Orientalistik, Islamwissenschaft und Arabistik ist letzte Woche erschienen. Das Magazin ist ein Projekt der Fachschaft Orientalistik und Islamwissenschaft der Ruhruniversität Bochum und erscheint seit dem Wintersemester 2019/2020 semesterweise. Jusur versteht sich als niedrigschwelliges Angebot, das Studierenden und angehenden Islamwissenschaftler:innen eine Bühne bietet, auf der sie ihre Arbeiten veröffentlichen können. Team und Redaktion setzen sich aus zumeist in der Fachschaft aktiven Studis zusammen. Die Autor:innen der ersten drei Ausgaben kommen aber nicht nur von der RUB, sondern unter anderem auch aus Leipzig und Berlin. Neben Studierenden haben zudem bereits Doktor:innen und Professor:innen Aufsätze beigesteuert. Die Winterausgabe 2020, die coronabedingt etwas verspätet erschienen ist, widmet sich unter anderem Darstellungen von Sexualität und Alkoholkonsum in der islamischen Lyrik, dem Phänomen des sogenannten Internet-Arabisch, bei dem statt arabischen Buchstaben Zahlen und lateinische Schriftzeichen benutzt werden, und dem seit 2014 herrschenden Jemen-Krieg. Speziell an Studierende richtet sich ein Bericht zweier Studentinnen über ihre Sprachreise nach Marokko. Ein weiterer Reisebericht geht auf die islamische Vergangenheit Siziliens ein. Alle Ausgaben findet Ihr hier: ruhr-uni-bochum.de/orient/fachschaft/jusur.

:lewy

Zur Person: Leon Wystrychowski ist Redakteur und Autor bei Jusur.

weiterlesen
Bild: Vor 76 Jahren wurde Auschwitz befreit – nicht von „den Amerikanern“, sondern „den Russen“. , Es reicht nicht, es hat nie gereicht Bild: lewy

Kommentar. Am 27. Januar war der Gedenktag für die Opfer des deutschen Faschismus. Wann kommt der Tag, an dem gehandelt wird?

weiterlesen
Bild: Rechter Terror forderte seit 1990 mindestens 213 Menschenleben — die Überlebenden bleiben oft allein. , Zu Täter:innen gemacht oder allein gelassen Bild: lewy

Kommentar. Mitten in Corona wurde einer Überlebenden des Halle-Anschlags ihr BAföG gestrichen. Der Fall ist symptomatisch.

weiterlesen