Uni-Gala. Anlässlich des Bochumer Hochschulballs verwandeln sich Audimax und Mensa in schicke Locations für einen Abend gepflegt manierlichen Übermuts. Die GästInnen sind begeistert von der Wandlungsfähigkeit der sonst leicht tristen Mensa – das hätten wir ihr gar nicht zugetraut!

Kommentar. Die :bsz taucht ein in unbekannte Gefilde. Undercover in der Oberschicht: Redakteurinnen Sarah und Kendra beim Hochschulball.
Prävention. Weisser Ring e. V. und AStA organisierten am 22. März einen Thementag (:bsz 1117).
Kooperation. Tag der Gewaltprävention an der RUB als Zusammenarbeit aus Weisser Ring e. V. und AStA soll aufklären und Interessierten helfen, sich vor Übergriffen zu schützen.
Medizin. Die Bundesregierung erlaubt es Schwerkranken – auf Rezept – Cannabis zu erwerben.
Der gute Bundesnachrichtendienst, immer mal wieder in der Kritik, neuerdings wegen Bespitzelungen ausländischer JournalistInnen. Nichts Neues eigentlich. Bespitzelt werden wir alle. Hier ’ne Kamera, da noch eine. Ständig wird man aufgezeichnet. WhatsApp speichert Nachrichten, Skype schneidet Telefonate mit.
Forschung: Anders als bisher gedacht, wird die Rechts- oder Linkshändigkeit womöglich nicht durch das Gehirn bestimmt, sondern durch das Rückenmark. Das fand das Forschungsteam um Privatdozent Dr. Sebastian Ocklenburg, Judith Schmitz und Prof. Onur Güntürkün an der RUB heraus.
Bebauung: Die Stadt Duisburg wird sich den großen Shopping-Metropolen anschließen. Der Rat der Stadt hat am 1. Februar den Grundsatzbeschluss zum Bau eines Designer Outlet Centers (DOC) auf dem ehemaligen Güterbahnhof-Gelände verabschiedet.
Glosse: Nürnberger Spielwarenmesse richtet unter dem Motto „Body and Mind“ den Toy Trend 2017 aus und reagiert damit auf Ergebnisse von Studien, nach denen Kinder zu viel am Smartphone kleben – das hätte ja niemand ahnen können!
Urteil: Ehemaliger Finanzreferent des RUB-AStA soll 4.000 Euro veruntreut haben. Das Amtsgericht verurteilt ihn zu 2.400 Euro Geldstrafe.