Semesterbeitrag. Ein Arbeitskreis aus Mitgliedern verschiedener Fachschaftsräte verfasste ein Schreiben an das Akafö, in welchem um genauere Informationen zum kommenden Semesterbeitrag gebeten wird.

Kommentar. Rechtsextreme stürmen eine Polizeibarrikade und posieren mit Reichsflagge vor dem Reichstagsgebäude. Wie konnte dies möglich sein?
Untersuchung. Eine Gruppe Forscher:innen mit Beteiligung von Susanne Brücker von der Bochumer Arbeitseinheit Psychologische Methodenlehre und Prof. Dr. Kai Horstmann von der Berliner Arbeitsgruppe Psychological Assessment of Person-Situation-Dynamics brachte nun die vorläufigen Ergebnisse einer Studie heraus, welche das wahrgenommene Einsamkeitsgefühl der Menschen zwischen dem 16. März und 12. April beleuchtet. Die ersten vier Wochen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus Pandemie hatten offensichtlich Einfluss auf die sozialen Kontakte der Menschen, und sie konnten ihre Eindrücke ausführlich online in einer Tagebuch-ähnlichen Umfrage schildern, bei der sie vier Tage in Folge über ihren Tagesablauf am vergangenen Tag schreiben sowie danach einen Wochenrückblick verfassten (unter folgendem Link könnt Ihr an der Studie teilnehmen: covid-19-psych.formr.org). Die Daten zu den ersten vier Wochen wurden nun ausgewertet, und auch wenn sie noch nicht das Peer-Review Verfahren durchliefen, geben sie einen ersten, empirisch belegbaren, Ausblick auf den Gemütszustand vieler Menschen. Laut den Ergebnissen berichteten vor allem jüngere Leute (zwischen 18-30) von starken Einsamkeitsgefühlen. Auch Menschen, die sich nicht in einer romantischen Beziehung oder Ehe befanden, sowie diejenigen, die aus verschiedenen Gründen zur sogenannten „Risikogruppe“ gehören, gaben erhöhte Werte an. Wer sich die vorläufigen Ergebnisse selbst durchlesen möchte, kann dies in englischer Sprache unter psyarxiv.com/ytkx9 tun.
:kjan
Opinion. Kamala Harris is the Democratic nominee for Vice-President and running mate of Joe Biden. This pick has been criticized by many. But why?
Modenschau. Am 15. August findet am Imbuschplatz eine andere Art Modenschau statt, organisiert von Studierenden der Ruhr-Universität. Auch Models werden noch gesucht. Hier die Details.
Kommunalwahl. Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 treten voraussichtlich auch wieder Kandidat:innen rechtsextremer Parteien an. Gegen sie hat sich nun die Kampagne Rathaus Nazifrei gegründet.
Musik. Die Musikindustrie steht nicht still, auch nicht während der Corona-Pandemie. Doch welche moralischen und auch Marketing-technischen Abwägungen sollten dabei getroffen werden?
Kommentar. Nach langem hin und her wurden nun alle mit der Identitären Bewegung assoziierten Accounts auf Twitter gelöscht, und somit der extrem rechten Organisation eine weitere Plattform genommen.
Urlaub. „Einfach mal raus“ ist ein Gefühl, was besonders aktuell viele Menschen haben. Die Corona-Krise macht Urlaub zwar schwieriger, aber kann auch zu einem Umdenken führen.
Covid-19. Die letzten Tage wirken wie ein verwirrender Routenlauf durch „Was darf ich (nicht)“ und „Was sollte ich (nicht)“-Fragen: Die Regeln des halbnormalen Alltags.