Bild: Black History Month in UK und Deutschland Bild: CC0

Nicht nur in den USA wurde Schwarze Geschichte lang ignoriert und nur von Weißen geschrieben und erzählt, und auch anderswo gibt es schon seit Jahrzehnten Bestrebungen, dies zu ändern. 

 
weiterlesen
Bild: Black Panther Party Bild: CULR_04_0218_2449_001, Chicago Urban League Records, University of Illinois at Chicago Library

Die Black Panther Party war eine der radikalsten Kräfte im Kampf um die Rechte Schwarzer Menschen in den USA. Doch ihre Darstellung in den Medien wird dieser Tatsache oft nicht gerecht.

weiterlesen

:bsz: Wer seid ihr und was macht ihr?

Malte: Wir haben zusammen die PhiloLotsen gegründet, eine Gruppe von Hilfskräften, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen, die von der Fakultät für Philologie zu Beginn des ersten Coronasemesters zusammengestellt worden ist, um zuerst vor allem Lehrende – später sowohl Lehrende als auch Studierende – in dieser anstrengenden und belastungsreichen Zeit zu unterstützen. Zu Beginn ging es natürlich vor allem um Zoom, aber es haben sich ja mittlerweile einige neue Aufgabenfelder ergeben. 

 

Ihr habt schon einiges an Angeboten gemacht. Was war bisher so die Rückmeldung?

Ramona: Bei den Webinaren und beim Hybrid-Support kam vor allem die Resonanz, dass es unglaublich hilfreich ist, dass es eine Ansprechstelle gibt. Also Leute, die sich mit den Feinheiten von Zoom auseinandergesetzt haben und gesagt haben: ‚Nicht jeder muss alle Richtlinien gelesen und jede Einstellung verstanden haben, sondern wir machen das mal grundlegend für Alle!‘ Das Gleiche jetzt auch bei der Hybridlehre. Das war für einige echt hilfreich, sowohl auf der Studierenden- als auch auf der Lehrendenseite. Auch beim Verteilen von Flyern kam immer die Resonanz, dass es gut zu wissen ist, dass es eine Gruppe gibt – auch aus Studierenden – die eine Anlaufstelle bieten und sich auch mal um „banale“ Sachen kümmern, zum Beispiel indem wir schauen, wie die WLAN-Situation an unserer Fakultät ist. Was können wir machen, um zu helfen, wie können wir Euch zuhören und es an die richtigen Stellen weitergeben.
Helena: Wir haben eben nicht eine gewisse Zahl an Angeboten geschaffen und gesagt, dass man sich eins aussuchen kann. Stattdessen sind wir da ziemlich offen, und jede und jeder mit technischen Hürden oder anderen Herausforderungen kann sich melden und wir reagieren darauf. Das hat dazu geführt, dass jetzt schon ziemlich viel gemacht wurde und viele Projekte unterstützt wurden, in ganz individueller Form. Und das ist auch etwas, was uns auszeichnet.

 

Was würdet Ihr euch von Seiten der Uni wünschen, um Studierenden und Lehrenden den Alltag zu vereinfachen?

Helena: Es wurde von Anfang an so kommuniziert, dass Online-Lehre nur der Notfallplan ist. Ich fände schön, wenn man das nicht nur als Notlösung versteht. Natürlich kann es keine Präsenzlehre ersetzen, und die muss es selbstverständlich wieder geben. Aber man kann trotzdem schauen, welche Chancen man durch die Online-Lehre hat. Was können wir für Angebote schaffen, die das Studium leichter machen und allen eine Teilhabe ermöglichen, unabhängig von ihrer eigenen Situation?
Malte: Es ist deutlich geworden, dass solche Herausforderungen nicht planbar sind. Wir stehen vor einem Umbruch, einer Transformation, die gestaltet werden will. Unsere flexible Herangehensweise ist wichtig, genau wie, dass wir auf beide Statusgruppen hören und damit als eine Art Medium für zum Teil fehlende Kommunikation, die in diesem Transformationsprozess so wichtig ist. Wenn nur auf eine Seite gehört wird, werden Angebote geschaffen, die dann wegen Kleinigkeiten nicht funktionieren. Das kann man nur vermeiden, indem man alle beteiligt. Um die Kommunikation anzuregen, zu steuern und zu organisieren braucht es mehr Gruppen wie uns, nicht nur in unsere Fakultät, sondern auch an anderen Universitäten. Auch beim Thema der Neugestaltung des Campus’ wäre es schön, wenn man die Erkenntnisse der letzten Jahre mit in die Post-Pandemie Zeit nimmt.

 

Der Anspruch soll also ganz klar sein, auch dauerhafte Ansätze herauszuarbeiten?

Jean-Louis: Genau. Man sagt ja auch gern, dass die Pandemie ein Brennglas für Probleme ist, die ohnehin schon bestanden. Ein großes Problem war zum Beispiel, dass das WLAN nicht funktioniert. Wir als Team haben natürlich was getan, aber es sind Probleme, die für die Zukunft weiter beackert werden müssen.
Malte: Wir sind jetzt auch im Prozess der Verstetigung, in dem wir klären wollen, welche Aufgabenbereiche wir zukünftig auch in einem nicht-eingeschränkten Regelbetrieb erfüllen können.
Ramona: Es hat sich im Grunde ein Haufen an Know-How gebildet, in einer Gruppe, die sich auch schon darum gekümmert hat, dieses weiterzutragen, unter anderem an Hilfskräfte. Da schaffen sich Multiplikatoren, die für gute Kommunikationsstruktur und das Vorankommen von technischen Möglichkeiten stehen. Das funktioniert nicht, wenn wir jetzt einfach wieder verschwinden. Das ist eine Struktur, die davon lebt, dass wir aus einer Notsituation entstanden sind, aber vorher existierende Probleme in Angriff genommen haben und Lösungsansätze gesucht haben, mit einer Zukunftsperspektive untermauert.

 

Wie kamen die Umfragen zustande? Welche Mittel waren nötig?

Malte: Wichtig waren erst einmal personelle Kapazitäten, weil es eben auch stunden-intensiv ist: Die Entwicklung und Auswertung, und auch der Prozess, dass wir die Ergebnisse mit Webinaren kombiniert haben, um daraus Maßnahmen abzuleiten – damit das auch praktische Konsequenzen hat. Es brauchte erst mal eine Struktur wie unsere, damit überhaupt der Freiraum da ist, so etwa zu machen. Unterstützung und Expertise haben wir von den Stellen eingeholt, die schon Umfragen an den Universitäten anbieten, die aber unsere spezielle Situation nicht kennen. Rein praktisch haben wir nach Umfragetools geschaut und die entsprechenden Lizenzen entworfen. Ansonsten war es, wie so vieles in der Pandemiezeit, ein Trial-and-Error Prozess, bei dem man geschaut hat: ‚Sind das die richtigen Fragen?‘. Wenn nicht, hat man im nächsten Semester andere gestellt. Oder es ist vielleicht ein neues Thema aufgekommen bei der Nachbesprechung, hier müssen wir mal nachfragen, hier drückt der Schuh. Die Umfragen sind ein gutes Beispiel für das Zuhören und das sich-öffnen für etwas, was man vorher nicht erwartet hat. Das ist etwas, was ganz wichtig ist, wenn man Zukunft gestalten will: dass man nicht mit vorgefertigten Schemata an die Probleme herangeht, vor denen wir jetzt stehen.  Auf die Ergebnisse der Umfragen wird sich auch jenseits unserer Fakultät bezogen. 
Ramona:Wir sind ja nicht nur ein Team, das seit drei Semestern das gleiche ist. Wir sind durchaus in Bewegung, es kommen neue Leute dazu, oder jemand schnuppert mal kurz rein. Es ist auf jeden Fall ein Ort, wo man – in Zukunft hoffentlich auch noch – diese Kompetenzen lernen können kann, den die die Leute, die mal dabei waren, auch schwer loslassen können, weil es ein wirklich dynamisches Team geworden ist, dass von diesem Input verschiedener Köpfe, und der Bewegung im Team lebt.

 

Wie steht ihr zum vergangenen „Hybridsemester“? Wie gut lief das?

Malte: Dass man es als „Hybridsemester“ bezeichnet, halte ich für problematisch, weil ich den „Hybrid“-Begriff gerne enger sehen würde: Nämlich die Szenarien in denen Präsenz- und Online-Lehre in einer synchronen Lernphase zusammengefasst werden. Diese Wechsel zwischen Präsenz, Online und asynchroner Lehre wird etwas sein, was nicht verschwinden wird. Wenn ich eine Note geben müsste, würde ich vielleicht eine 4 geben, möglicherweise eine 3. Das hat auch damit zu tun, dass es viele unterschiedliche Vorstellungen gab, was uns erwartet, auch die neue Herausforderung, wirklicheHybridlehre anzubieten. Das ist etwas, was viele überfordert hat. Sowohl von Lehrenden als auch Studierenden habe ich gehört, dass dieses Semester, von allen Pandemiesemestern das anstrengendste war. Das erste Semester war die größte Umstellung, aber hatte noch den Charme des „Neuen“. Nun hat man gemerkt, dass die Geduld nicht mehr da war, und mit Hybridlehre eine neue Herausforderung hinzukam, für die sowohl bei Lehrenden als auch bei Studierenden die Kraft und Geduld fehlte, sodass es schneller zu Frust und Überforderung kam. Das lag – ohne alle einzelnen völlig zu entlasten – auch einfach an der Situation. Man hätte es ohne Frage besser kommunizieren und organisieren können.

 

Hat noch jemand einen abschließenden Gedanken? 

Malte: Was ich für ganz wichtig erachte ist, dass wir nach der Pandemie nicht in eine einfache Unterscheidung von Online- und Präsenzlehre zurückfallen. Es gab immer schon eine Mischung aus präsenten und digitalen Teilen, es gab auch schon immer asynchrone Lernphasen. Schon seit Jahren. Jetzt sollten wir die Chance nutzen von dieser einfachen Gegenüberstellung wegzukommen und uns genauer anzuschauen: ‚Wo wird wie am besten gelernt?‘ Dafür sollten wir die Lehrenden und Studierenden gewinnen, dieses Wunder, dass man nach einem Jahr ganz viele neue Sachen gelernt hat. Das Lernen findet nicht nur an einem Ort und in einer Situation statt. 
Helena: Ich kann das nur bekräftigen. Es ist wichtig, dass man etwas Positives daraus mitnimmt. Das Problem ist, dass man Online-Lehre irgendwie nur auf Corona projiziert und immer sagt ‚Sch*** Corona!‘ und gut, wenn DAS vorbei ist. Es soll nicht Präsenzlehre ersetzen, aber es kann positiv dazu beitragen, diese zu verbessern. 
Jean-Louis und Ramona: Dem schließen wir uns an. 

 

Das Interviewführte :Jan-Krischan Spohr

 
Bild: Symbolbild, Kritik ohne Folgen Bild: CC0

Das Uniklinikum Gießen-Marburg (UKGM) wurde 2006 privatisiert. Seitdem geht es bergab für die Beschäftigten und Träger.  

Alles beginnt am 31. Januar 2006, als der hessische Landtag den Verkauf der Universitätskliniken Gießen und Marburg zum Spottpreis von 112 Millionen Euro an den Klinikkonzern Rhön-Klinikum AG beschließt. Das läge wohl auch daran, dass die Uniklinik Gießen nahezu bankrott war und das Land viele Millionen in die Hand hätte nehmen müssen. Drei Jahre später bildet sich schon eine Protestinitiative von Ärzt:innen und Bürger:innen aufgrund von unbezahlten Überstunden, Stellenstreichungen und dem Einsatz von unterbezahlten und unqualifizierten Leiharbeitskräften. Es gibt Brandbriefe von Oberärzt:innen, zahllose Wechsel der gesamten Geschäftsführung und viele Stimmen, die das Projekt der Privatisierung als gescheitert beurteilen – und das alles innerhalb der ersten 6 Jahre. 

Es meldeten sich der Deutsche Hochschulverband, die Bundesärztekammer und die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft 2013 zu Wort und erklären, dass die Erfahrungen am UKGM zeigen, dass „die von dem privaten Unternehmen geforderten Renditeerwartungen mit den Aufgabenfeldern eines Universitätsklinikums nicht ein Einklang zu bringen sind.“ 

Zwei Jahre danach noch bezeichnet der hessische Ministerpräsident Bouffier im Landtag die Privatisierung als Erfolgsgeschichte. Er wurde auch bei den Wahlen von 2018 wieder zum Ministerpräsidenten gewählt. Dabei gingen die Ministerien für Wissenschaft und für Soziales an die Grünen, womit die Zuständigkeit für das UKGM allein bei den Grünen liegt, die schon länger das Vorhaben kritisieren. 

Vor kurzem wurde eine Petition an den hessischen Landtag gegeben, die die Rückführung in öffentliches Eigentum von 18.204 Menschen fordert. Doch die Wissenschaftsministerin Angela Dorn hält die Privatisierung zwar für falsch und stellt fest, dass es einen enormen Effizienzdruck gebe, aber dennoch beteuert sie, dass die Landesregierung derzeit kein Modell für eine Rückführung sieht. 

 

:Lukas Simon Quentin

 

Ranking. Seit 2016 stellt die Datenbank Nature Index Ranglisten internationaler Institutionen und Universitäten, sowie auch Ländern selbst, zusammen. Basierend auf der Anzahl von veröffentlichten Artikeln in einer vorher ausgewählten Liste anerkannter Zeitschriften, werden sie so – das ist das Ziel – möglichst objektiv bezüglich ihrem Beitrag zur Wissenschaft und Forschung eingeordnet. Bei einem Ranking der 150 führenden, jungen Universitäten, also solcher welche weniger als 50 Jahre alt sind, konnten auch einige deutsche Universitäten gute Plätze erreichen. Basierend auf Zahlen über das Jahr 2020 schaffte es die Universität Bayreuth auf den 19. Platz. Die Universität Bremen landete auf dem 36. Platz. China dominiert dabei die Top 15: Nicht nur belegen chinesische Universitäten mit großem Abstand die ersten zwei Plätze, 9 der Top 15 führenden jungen Universitäten kommen aus China. Insgesamt machen chinesische Universitäten mehr als ein Drittel der Platzierungen auf der Liste aus, was ob der rasanten Entwicklung der Uni-Landschaft in China seit den 1990ern auch schlüssig ist. Zu beachten ist bei dem Ranking, dass beispielsweise die Qualität der Lehre oder Menge an Zitationen im Gegensatz zu anderen, ähnlichen Listen keinerlei Einfluss auf die Einordnung hat.

:kjan

 
weiterlesen
Bild: Symbolbild, Viele Skandale für einen Mann Bild: CC0

Impfskepsis kommt selten allein,  Novak Đoković ist das neuste Beispiel. Doch nicht nur Pseudowissenschaft findet er scheinbar faszinierend, auch serbischen Nationalismus und das Leugnen von Genoziden ist in seinem Umfeld en vogue.

 
weiterlesen