Viereinhalb Jahre und 16 Millionen Euronen später: Der Bau der U35-Haltestelle Gesundheitscampus wurde offiziell abgeschlossen. Und was für eine wunderschöne Haltestelle – 90 Meter Dach, gebaut in DNA-Helixstruktur, und helle Gänge sollen das Thema „Gesundheit“ in der Architektur verankern.

Das Ende der Besetzung der Herner Str. 131 ist noch gar nicht so lange her und das Thema Leerstand wird inner- und außerhalb des Stadtrats heiß diskutiert.
Politik. Wegen des öffentlichen Auftritts eines RUB-Mitarbeiters, der als AfD-Politiker aktiv ist, gab es auf der Facebook-Seite der Ruhr-Uni heftige Kritik. Der Grund des Anstoßes: eine am Revers getragene blaue Kornblume.
Glosse. Ein Gespenst geht um im World Wide Web – das Gespenst der alternativen Rechten. Und ihr Gesicht ist ein – ein was? Ein Frosch, der auf den Boden uriniert? Okay.
VideoSpiel-Rezension. Ein kleiner Sprung für ein Raumschiff, ein gewaltiger Satz für die Menschheit. Die :bsz testete das am 30. Mai erschienene und von Deadalic Entertainment entwickelte SciFi-Adventure „The Long Journey Home“.
Kommentar. Bei 100. Semester MZ wurde auch über den Protest gegen die Änderungen in der Fotografie und Bildenden Kunst gesprochen.
Essay. Wenn selbst in Bochum wieder Häuser besetzt werden, fragt man sich: Was darf eigentlich politischer Protest? Sind illegale Protestaktionen politisch legitim? Jein!?
Reportage. Vom 8. bis zum 18. Juni fand das neu initiierte Kulturfestival in Bochum statt. Dabei lud die freie Szene zu einer Vielzahl an Veranstaltungen ein. Die :bsz berichtet von zwei Highlights.
Liebe NRW-CDU/FDP,
finde ich total super, dass Ihr keine allgemeinen Studiengebühren einführen wollt.
Wohnungsbau. Unter dem Hashtag #SquatBo luden die UnterstützerInnen der Hernerstraße 131 zur offenen Podiumsdiskussion mit dem Thema „Leerstände und Perspektiven“ ein.