In vier Runden und bei insgesamt 60 Fragen können Fußballfans ihrer Leidenschaft in der Theorie nachgehen und mit Fachwissen punkten. Autor Ben Redelings testet das Publikum, das sich vor Ort in Teams formiert. Besonderes Wissen wird belohnt – auf den Gewinner warten spannende Preise.

Shakespeare- und Dramafans aufgepasst. Im Rahmen der Frühjahrstagung der Shakespearegesellschaft, die ihren Zweitsitz in Bochum hat, übertragen Bochumer Kinos an diesem Wochenende Digitalprojektionen aus dem National Theatre in London. Nicht nur LiteraturexpertInnen werden mit der englischen Originalfassung angesprochen.
Mut ist gefragt, wenn die neue Improtheater-Saison wieder beginnt. Gemeinsam mit erfahrenen SchauspielerInnen des Bochumer Theaters Hai-Light können Impro-Begeisterte wieder spontan sein. Aber auch der/die passive ZuschauerIn wird vom Boskop eingeladen. Mit Gesang, Tanz und Reim gibt es eine offene Bühne für alle.
Bereits in der sechsten Auflage heißt es im Kulturcafé Lachmuskel anspannen bei der Campuscomedyshow. Wie auch in der Vergangenheit moderiert Benaissa das Scherzspektakel. Mit den Szenegrößen Dave Davis, Lena Liebkind und Ill Young Kim lädt das Kulturreferat zum gemeinsamen Lachen.
Der Journalist Thomas Kuban wagte sich mit versteckter Kamera „undercover“ auf Nazi-Konzerte und sammelte dabei hochbrisantes Material. Das Lied „Blut muss fließen knüppelhageldick …“ begegnete ihm dabei mehrmals. Zusammen mit dem Filmemacher Peter Ohlendorf reist er nochmal zurück an die Orte , an denen er gedreht hatte.
100 Liter Freibier sollen nicht der einzige Grund sein, um bei der traditionellen Semester- Start- Party im KulturCafé dabei zu sein. Nebenbei ist der Eintritt frei. Beste Voraussetzungen, um einen schönen Abend zu haben und zugleich neue KommilitonInnen kennenzulernen.