Am Anfang waren sie zu viert, erzählt Literaturbloggerin Karla Paul. Vier BloggerInnen, denen die Nachrichten über rechte Demos und brennende Geflüchtetenheime so sehr auf den Magen schlugen, dass sie mit dem Projekt #BloggerFürFlüchtlinge ein Zeichen der Willkommenskultur und des Engagements setzen wollten.

"Irgendein Internetblogger hat uns auf die Liste der fünf Dinge gesetzt, die die Menschheit nicht braucht - diese Anekdote erzählt Kinderbuchautor Klaus Döring gerne, wenn er über seine Fußballmannschaft spricht - dabei hat sein Team die brasilianischen Kollegen mit 9:1 bezwungen und ist eines der Aushängeschilder des DFB.
Für alle, die neben dem Studium ehrenamtliche Arbeit leisten, soll das ab dem kommenden Wintersemester 2015/2016 anlaufende neue Optionalbereichsmodell die Möglichkeit bieten, Euer Engagement mithilfe von Credit Points anerkennen zu lassen. Hierfür müssen im neuen Praxisprofil allerdings einige Anforderungen erfüllt werden – denn das Ehrenamt muss nicht nur anerkannt, sondern auch bewertet werden.
Das Projekt „Offener Hörsaal“, das Asylsuchenden ein GasthörerInnenstudium an der RUB ermöglichen soll, stößt auf großes Interesse: Einer Pressemitteilung der Uni zufolge haben sich bereits über 300 Geflüchtete an die OASE gewandt, die als erste Anlaufstelle für das Projekt fungiert.
Der VfL Bochum habe es schwer, sagt Sporthistoriker Andreas Luh. Trotz des aktuellen Erfolgs stehe der Verein stets im Schatten der Rivalität der beiden großen Nachbarn Schalke 04 und Borussia Dortmund, So weit kann ihm das Bochumer Publikum bei seinem Vortrag zu eben jener Rivalität am 9. September im Blue Square noch folgen – die nächste These des Sportwissenschaftlers sorgt jedoch für Diskussionen.
Erstmals in ihrer 50-jährigen Geschichte steht eine Frau an der Spitze der Univerwaltung: Christina Reinhardt, die zuvor als Rektorin der Hochschule Bochum tätig war und selbst an der RUB studiert hat, wurde am 28. August zur neuen Rektorin der Ruhr-Uni gewählt.
Die :bsz sei höchstens dazu geeignet, das Essen aufzuwischen, das der LeserInnenschaft bei der Lektüre unserer Artikel in der Mensa aus dem Mund fiele, behauptete einst ein/e anonyme LeserIn. Ginge es nach den LeserInnenbriefen, die wir als Reaktion auf unsere RUB-Parfumverlosung in :bsz-Ausgabe 1053 erhalten haben, liest uns der Großteil unseres Publikums tatsächlich in der Mensa – aber Würgereize scheinen wohl eher selten der Fall zu sein.
Was nach der ersten Ankündigung rasch auf Facebook die Runde machte und zur Zielscheibe des Spottes vieler Studierender wurde, erweist sich nun als werbewirksame PR-Aktion für die RUB: „Knowledge“, das nach eigenen Angaben weltweit erste von einer Universität kreierte Parfum schaffte es in die überregionalen Medien – und war am Bochumer Standort der Parfümerie Pieper zwischenzeitlich sogar ausverkauft.
Während unsere Redakteure Johannes und Alex für ihre Festivalerfahrungen nicht weit in die Ferne schweifen mussten, hat sich Metalexperte Marek auf den Weg nach Slowenien aufgemacht, wo jährlich die MetalDays auf FreundInnen der harten Klänge warten.