Der Konflikt in der Ukraine hält seit März die Welt in Atem: Vor allem Russland geriet aufgrund der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim in die Kritik von USA und EU. Mit zahlreichen Beschränkungen wird versucht, Druck auf die russische Regierung auszuüben. Diese Chronologie will einen kleinen Überblick über die Spirale der Sanktionen gegen Russland ermöglichen.

Rund 800 Studierende und Interessierte feierten am 17. Juli das abendliche Fastenbrechen (Iftar) im Ramadan. AusrichterInnen des interkulturellen Abendessens war der AStA und das AAR (Autonome AusländerInnenreferat), die einen abwechslungsreichen Abend boten. JedeR, auch wer nicht fastete, war eingeladen teilzunehmen, in der offenen Atmosphäre den Tag ausklingen zu lassen und das Fasten zu brechen.
Bürgerkriegszonen erhielten trotz Verboten deutsche Waffen. Der Rüstungskonzern SIG Sauer und einer der EigentümerInnen stehen im Verdacht, bewusst die Ämter getäuscht zu haben.
Der Konflikt im Nahen Osten kostete in der Vergangenheit tausenden Menschen das Leben. Inzwischen fordern neue Kämpfe, die durch Morde von Jugendlichen auf beiden Seiten begannen, wieder hunderte Leben. Was waren die ursprünglichen Streitpunkte des Nahost-Konflikts und welche Ereignisse führten zur Gewaltspirale der derzeitigen Situation? Welche Lösung könnte es geben?
Der Spannungsbogen war schnell erschöpft: Zuerst kam das globale PRISM-Programm sowie der Abhörskandal um die Kanzlerin, dann Doppelagenten und nun auch der Skandal um Tor (siehe S. 8). Wir hatten und haben gute Gründe, sauer zu sein und es mal lauter werden zu lassen. Nach der Ausweisung des Geheimdienstrepräsentanten scheinen uns die Amerikaner wieder wahrzunehmen und das wird auch Zeit.
Krebs ist neben Erkrankungen des Kreislaufsystems die häufigste Todesursache in Deutschland. Jährlich erkranken circa 500.000 Menschen an bösartigen Neubildungen und mehr als 220.000 sterben letztlich pro Jahr an Krebs. Dem Kampf gegen diese Tumore widmet sich auch die Ruhr-Universität Bochum mit dem neuen Forschungsbau für molekulare Protein-Diagnostik (ProDi).
Die Schwangerschaft von Minderjährigen steht dieses Jahr im Fokus des Weltbevölkerungstags. 16 Millionen Mädchen unter 18 Jahren bekommen nach Angaben der UN jedes Jahr ein Kind. Neben diesen Jugendlichen gibt es weitere 3,2 Millionen, die ihr Ungeborenes unter unsicheren Umständen abtreiben.
Fußball hat als gesamtgesellschaftliches Phänomen viel Potential und das zeigt sich auch jetzt zur WM. Schnell wird deutlich, dass es bei dem Turnier um mehr geht als nur um Spiele, wenn man richtig hinhört und zuschaut.
Alex empfielt das kostenlose Festival „Bochum Total“. MusikerInnen und Bands unterschiedlichster Genres wie Rantanplan oder Supermutant performen dort für euch umsonst und draußen.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt: TED-Talks, das sind meist Vorträge von Fachleuten, die zu verschiedensten Themen lebendige Präsentationen im Rahmen von bis zu 18 Minuten halten. „Ideas worth spreading“ ist der Leitsatz der sogenannten TED-Konferenzen, die es seit 2009 auch in Deutschland gibt. Bill Clinton, Jamie Oliver oder Al Gore sind einige von vielen, die Ihr auf Ted.com oder Youtube.com finden könnt und welche euch dort ihre Ideen vorstellen wollen. Neben dem Hauptevent der „TED“ gibt es die „TEDx“ Konferenzen. Das „x“ steht für die Franchise-Variante dieses Formats und dadurch kann es überall und halbwegs unabhängig einen TEDx-Talk geben, solange bestimmte Auflagen eingehalten werden. Durch die liberale Haltung bei der Vergabe der Lizenzen kamen jedoch neben den Qualifizierten auch fragwürdige Leute auf die Plattform.