Vergangene Woche wurde dem Indexdienst für Torrents „The Pirate Bay“ (TBP) wegen Urheberrechtsverletzungen durch eine Razzia der schwedischen Polizei ein Ende gesetzt.

Die Gewerkschaft Ver.di ruft eine Woche vor Weihnachten zu einem dreitägigen Streik beim Online-Versandhändler Amazon auf. Während der Versandhändler KundInnen eine pünktliche Lieferung verspricht, kritisieren Beschäftigte die Arbeitsbedingungen beim Unternehmen und fordern einen neuen Tarifvertrag.
Peter Jackson ging mit „Der Herr der Ringe“-Trilogie in die Filmgeschichte ein. Nun läuft der letzte Teil der Mittelerde-Saga von J. R. R. Tolkien in den Kinos. „Die Schlacht der fünf Heere“ begleitet den Hobbit Bilbo Beutlin und seine Gefährten, die von dunklen Mächten bedroht werden und in Konflikt mit Verbündeten gelangen. Es erwarten Euch epische Kämpfe um Macht, Reichtum, Freundschaft und Liebe.
Das Opelwerk, ein Sorgenkind Bochums und ein Stück Ruhrgebietsgeschichte geht zu Ende. Seit Jahren gab es Überkapazitäten bei der Herstellung und nun schließen sich die Tore, doch ab 2016 soll der Konzern wieder schwarze Zahlen scheiben. Zeit, sich besinnlich zu stimmen?
Wusstest Du schon immer, was Du werden willst? Eine einfache Antwort gibt es selten. Rock Your Life! hilft HauptschülerInnen einen unproblematischen Einstieg ins Arbeitsleben zu finden und neue Perspektiven zu ermöglichen. Studierende unterstützen in diesem Verein SchulabgängerInnen durch ein Mentoring, die eigenen Potentiale offenzulegen und aktiv Chancengleichheit zu schaffen. RYL! sucht neue Mitglieder an der Ruhr-Uni für den Standort Bochum.
Männer haben meist nur indirekt mit der Entscheidung zu tun, wenn Frauen „die Pille danach“ wählen. Vielleicht riss das Kondom oder beide waren nicht ganz – gegebenenfalls doch – bei der Sache. Plötzlich kommt dann das Erwachen und die Situation ist ungewollt. Schnell sein heißt es, wenn die Entscheidung klar ist. Der Termin beim Arzt kostet wertvolle Zeit und ist lästig. Gute Gründe für den rezeptfreien Verkauf gibt es also, aber meiner Meinung nach überwiegen dennoch die Nachteile.
123,39 nicht-wissenschaftliche Stellen werden an der Ruhr-Universität in den kommenden acht Jahren abgebaut (siehe :bsz 1019). Die freiwerdenden Mittel werden für Forschungsförderung verwendet. Ein Grund für die Kürzungen ist kurioserweise die Bergbaukrise.
PolitikerInnen kennenlernen und sie mit Fragen löchern: Das ermöglichte die Juso Hochschulgruppe allen Studierenden der RUB bei der Veranstaltung „Sozialdemokraten in Touch“ am 20. November. Antworten gab die amtierende Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Svenja Schulze. Sie ist etwa für Bildungsangelegenheiten in Nordrhein-Westfalen zuständig und wirkte auch bei den Regelungen zur Anwesenheitspflicht mit.
Lachen ist gesund und macht Spaß, bringt Menschen zusammen, offenbart, was sie teilen. Gut gesetzte Pointen und laszive Poledance-Bewegungen brachten das 400 Studierende starke Publikum am 17. November nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Kreischen.
Dieses Wochenende war es mal wieder so weit: Die HoGeSa gingen in die zweite Runde, doch diesmal kamen die Krawalle nach Hannover. Es sollte ruhiger werden als vorher angenommen. :bsz-Redakteur Alexander war für Euch vor Ort.
Es war einiges los in Hannover. Als ich am Hauptbahnhof ankam, wurde schon deutlich, dass sich diese Stadt im Ausnahmezustand befand. Die Hooligans waren da und hatten die Polizei mitgebracht. Teilweise entstand der Eindruck, Hannover hätte mehr PolizistInnen als EinwohnerInnen. In der Einsatzkleidung, die einer Rüstung gleicht, standen die Polizeihundertschaften überall in der Stadt verteilt, um einen reibungslosen Ablauf der Demos zu gewährleisten. Aber nicht nur die PolizistInnen waren vor Ort. Gerade an strategisch wichtigen Punkten tummelten sich neben den OrdnungshüterInnen die Medienleute, um auch ja nichts zu verpassen. So wurden hastig die Kameras gestartet, um selbst den hilflosen Versuch eines Pizzaboten zu filmen, an einer Straßensperre vorbeizukommen. Die Pizza kam wohl kalt an ihr Ziel.