Makellos: So sind die schönen Dinge, die ohne Fehler und Mangel sind. Zum Beispiel ein Diamant ohne Einschlüsse, ein Model mit perfekter Haut oder Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot, das verderbliche Zusätze verbietet.

Der Protest von Geflüchteten, die ungefähr zwei Wochen vor dem Bochumer Rathaus die Einreichung ihrer Asylanträge einforderten, endete am vergangenen Mittwoch zu Ende. Seit Ende März campierten circa 50 Asylbewerber stellvertretend für Weitere vor dem Sitz des Bürgermeisters Thomas Eiskirch. Ziel war es, nach Monaten des Wartens, Gehör bei den zuständigen Stellen zu erhalten. Nach Gesprächen mit Eiskirch und Zugeständnissen der Stadt sowie des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), verließen die Geflüchteten nun den Rathausplatz.
Mitte des Jahres verkauft sich wohl das Milliardste IPhone. Analysten von CNN-Money rechnen damit, dass es gegen Juli soweit sein wird; je nach Erfolg der kürzlich vorgestellten „SE“ Variante schon vorher. Was aber verhilft solchen Produkten zu ihrem ikonenhaften Status?
Verschlüsselte Messenger-Apps wie Telegram und Threema bekommen nun Konkurrenz vom Platzhirsch Whatsapp mit 700 Millionen NutzerInnen. Nach dem noch anhaltenden NSA-Skandal führt der von Facebook aufgekaufte Konzern eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein, um die Daten vor Fremdeingriffen zu sichern.
Die Uni hat wieder begonnen und damit hat auch das Theater der RUB wieder geöffnet. Redakteur Alexander empfiehlt daher, die Erstaufführung von „Lieben, Lachen und es lassen“ zu besuchen.
Die Partysituation an der Uni scheint sich wandelt sich schrittweise zum Besseren zu wandeln. Neben dem AStA bieten Fachschaftsräte und autonome Referate gute Gründe, den Abend an der Uni zu verbringen. Neue Locations werden gesucht, Kommunikation mit VertreterInnen des Campus entwickelt und das Wetter wird nun auch wieder besser.
Neben der Lehre zeichnet sich der Campus der Ruhr-Uni genauso für verschiedene andere Möglichkeiten aus, die sich den Studierenden bieten. Dabei geht das Angebot über das Universitäre hinaus und verzweigt sich zum Beispiel in private Initiativen, Vereine und Themengruppen. Kein Problem also, zum Schreiben zu kommen, sich zu engagieren oder eigene Erfahrungen auszutauschen.
Neben dem Sommersemester steht ebenso der erneuerte Haushalt des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (AStA) vor der Tür. Nachdem die Liste GRAS gegen diesen im Studierendenparlament ein Sondervotum eingelegt hatte, geht jetzt der neue Finanzreferent David Semenowicz auf die Vorwürfe ein.
Mit einem Verzicht auf Nahrungsaufnahme fing es an, nun protestieren rund 30 Geflüchtete vor dem Bochumer Rathaus. Ihre Forderung ist die Beschleunigung des Asylverfahrens, welches nach eigenen Angaben seit nunmehr sechs Monaten noch nicht eingeleitet wurde.