Engagement. Jugendlichen einen Ort geben, wo sie was fürs Leben lernen können – bei der StadtwerkeBASKETNIGHT ist das möglich.

Kommentar. Teure Getränke, unbequeme Schuhe, schicke Roben und interessante Gespräche. Festivalvibes auf dem Hochschulball.
Freizeit. Student*in sein heißt nicht nur Zeit in Hörsälen und Seminarräumen zu verbringen. Gerade beim Sport lernt ihr neue Leute kennen – deswegen lohnt sich der Hochschulsport.
Soft Skills. Freie Studien klingen zuerst einmal aufwendig, doch durch sie könnt Ihr Euer Studium abwechslungsreicher gestalten und Eure Kompetenz erweitern. Hierfür hat die Uni eine Plattform zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen geschaffen.
Unterwegs. Was kann man in Bochum machen und wo solltet Ihr schon mal gewesen sein? Das beantworten Euch Redakteur Philipp und Redakteurin Bena in ihrem ganz persönlichen Guide durch Grönemeyers Heimatstadt.
Reportage. „Ohne Bier, ohne mir“. Und warum hier überall Hopfen und Malz liegt, erfahrt Ihr bei der BrauKultTour von Fiege.
Mach Sport!
Zukunftsangst. Zweifel an Eurer Studierfähigkeit, dem Studium oder der Universität sind oftmals ganz normale Prozesse im Laufe eines Studiums. Überwiegen Eure Zweifel jedoch und Ihr kommt aus dem Tief nicht mehr raus, solltet Ihr das nicht mit Euch allein ausmachen.
Ihr mögt selfmade Musik genauso wie Redakteurin Bena? Dann schaut doch am Freitag, den 29. März, beim dritten singer-songwriter-contest der Stadt vorbei.
Aktionswochen. Unter dem Motto „Europa wählt Menschenwürde“ finden in diesem Jahr vom 11. März bis zum 24. März die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Gemeinsam mit CT-das Radio, tv.RUB und „RUB bekennt Farbe“ wollen wir wissen, wo Ihr kulturellen Austausch auf dem Campus und während eures Studiums erlebt. Dazu erzählten uns Studis der Uni ihre Erfahrungen.