Campus. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und für viele heißt es, dass mit Hochdruck auf das nächste Event hingearbeitet wird. So ist es auch für die Macher*innen der Innovationskonferenz TEDx. Die beliebte Veranstaltung, die im kommenden Jahr am 16. Mai an der Ruhr-Universität bereits zum vierten Mal stattfindet.

Kunst. Ihr wollt wissen, was im Musischen Zentrum gewerkt wird und wie die Künstler*innen sich kreativ ausleben? Dann ist die aktuelle Ausstellung aus dem Bereich der bildenden Kunst „Überblick“ genau das richtige für Euch.
Hinrundenrückblick. Der VfL. Ein Traditionsverein, der die Erste und Zweite Bundesliga geprägt hat, aber wie schaut es aktuell bei den Bochumer Jungen aus?
Kommentar. Leutchen es ist wieder soweit: Wir haben eine Dekade überstanden und das Schöne? Wir sind populistischer und dümmer als wir es uns 2010 hätten erträumen können.
Durch einen Besuch bei einem homosexuellen Fanclub sprach sich Julian Nagelsmann (Trainer von RB Leipzig) für das Outing von Fußballspielern aus. Er habe persönlich kein Problem damit, wenn ein Spieler auf ihn zukommen würde und sich oute. Wie nett!
Vernisage. Neue Kunst in alten Gemäuern: fotospots stellt die Arbeit seiner Teilnehmer*innen auf vier Etagen der UB vor.
Wahlergebnisse. Bis zur letzten Sekunde wurde für die Stimme der Studierenden gekämpft, nun sind die Ergebnisse da und zeigen einen klaren Trend.
Am Samstag, den 6. Dezember um 19:15 Uhr war es soweit – die letzte Urne wurde ausgezählt und die Ergebnisse der 53. Studierendenparlamentswahl standen fest.
Insgesamt haben 4.333 Studierende von 44.241 teilgenommen was ungefähr 9,8 Prozent entspricht. Ein Anstieg von 1,5 Prozent, da im letzten Jahr rund 3.692 Studierende an die Urne traten. Die Studierenden wanderten vermehrt zu den grünen Listen.
Winterspaß. Die Adventszeit ist im vollen Gang, die Nikolausstiefel standen schon vor der Tür und die Schlittschuhfans können ihre Schuhe nun auch aus dem Schrank holen. Die Saison ist gestartet.
Kommentar. Mehr als Radio Ga Ga: Monotones Trauerspiel bei 1Live macht meine Mood zu Radio Nah, Nah!
Hass: ein starkes Gefühl der Ablehnung und Feindschaft. Doch wie entsteht dieses Gefühl und was löst dieses Gefühl aus, dass Menschen sogar ihre Menschlichkeit verlieren? In Warum wir hassen von Steven Spielberg und Alex Gibney wird in sechs Folgen nach Auswirkungen von Emotionen auf die Gesellschaft gesucht und diskutiert.