Die Vereinigten Staaten, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Die sind so unbegrenzt, dass Mann sogar anpeilt das Abtreibungsgesetz rund 100 Jahre zurückzuschrauben. Wahnsinn. Denn warum sollten Menschen mit Uterus mal für sich selbst entscheiden können und wie diese Gesetze dafür sorgen, dass Menschen in dem Klassensystem bleiben sollen.

Am 29. April 2022 veröffentlichte das politische Magazin EMMA einen eine DINA4-Seite umfassenden Brief an den Bundeskanzler, der ihn zur Besonnenheit aufrief und sich gegen schwere Waffenlieferungen an die Ukraine ausspricht. Auf der Website change.org haben inzwischen über 258.000 Menschen diesem Brief ihre Stimme verliehen und ihn unterzeichnet. Unter den ersten 28 befinden sich Intellektuelle — eine sehr generische Bezeichnung — und Kunstschaffende, wie beispielsweise der Filmemacher Andreas Dresen, die Philosophin Dr. Svenja Flaßpöhler, der Bildhauer Heinz Mack, die Kabarettisten Dieter Nuhr und Gerhard Polt sowie die EMMA-Herausgeberin und Journalistin Alice Schwarzer und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar und die Schriftstellerin Juli Zeh.
Diese Woche wollen wir Euch das Semesterprogramm des Studierendenwerks AKAFÖ vorstellen! Neben einzelnen Veranstaltungen gibt es auch sich wiederholende Angebote verschiedenster Art, verteilt über das ganze Sommersemester.
Die letzte Mai-Woche war lang und voller Ereignisse. Nicht nur ist die Freiluft-Saison im Bermuda3Eck nun in vollem Gange, nachdem sie vom Mini-Festival „Stühle Raus“ eingeläutet wurde.
In Nordrhein-Westfalen sind bei der diesjährigen Landtagswahl rund 13 Millionen Menschen wahlberechtigt. Knapp 800.00 sind davon Erstwähler:innen. Doch was in diesen Statistiken untergeht, sind diejenigen, die nicht wählen dürfen. Die Initiative „Nicht ohne uns 14 Prozent“ macht darauf aufmerksam, wer wählen und mitbestimmen darf und wer eben nicht.
Eine neue Studie zeigt auf, wie sich eine Reduktion des Smartphone-Gebrauchs auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirkt. Ist vielleicht sogar ein kompletter Verzicht das Beste?
Weil immer weniger Studierende Bafög beziehen, sollen die Leistungen erhöht werden, aber um wie viel genau?
Wenn man über beispiellose Verbrechen spricht, aus einer westlich-europäischen Perspektive, wäre es sicherlich gut nicht auf jahrhundertelanger Tradition durchaus vergleichbarer Verbrechen zu stehen.
Eine neue App bietet die Möglichkeit den Unicampus sowohl digital als auch vor Ort kennenzulernen.
Im Gedenken an die Opfer der Haymarket Riot wurde auf dem Gründungskongress der 2. Internationalen 1889 der 1. Mai als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ ins Leben gerufen. Auf dem Haymarket in Chicago begannen damals mehrtägige Streiks, Versammlungen und Ansprachen, die schlussendlich nach einem Übergriff durch die Polizei in Gefechte mit vielen Toten ausarteten.