Interview. Ein Ritter steht an der Unibrücke der Ruhr-Universität Bochum… aber warum? Martin Wilke erzählt uns, was es mit dem Ritter, dem Musischen Zentrum und seinem Theaterstück „Iwein, eine Aventüre und noch mehr“ auf sich hat.
Interview. Ein Ritter steht an der Unibrücke der Ruhr-Universität Bochum… aber warum? Martin Wilke erzählt uns, was es mit dem Ritter, dem Musischen Zentrum und seinem Theaterstück „Iwein, eine Aventüre und noch mehr“ auf sich hat.
Performance. Das Kollektiv notsopretty zeigt, was es mit uns macht, dass das Internet auch Einzug in unser Datingverhalten gehalten hat.
Tanz. Um die 30 Studierenden haben vergangenen Samstag im Musischen Zentrum Prüfungsstücke vorgestellt und vorgetanzt.
Unitheater. Vergangenen Sonntag gab es im Zuge einer öffentlichen Probe im MZ der Ruhr-Uni Bochum einen Vorgeschmack darauf, was am 28. und 29. Juni gezeigt wird.
Theater. Ein Ensemble aus sieben RUB Studentinnen hat unter der Regie von Niklas Füllner und Kai G. Bernhardt innerhalb eines Workshops ein Musical erarbeitet.
Interview. … die Open Stage? Marina Mucha ist seit kurzem Koordinatorin der Open Stage. Mit viel Elan und Freude geht sie an ihren neuen Job heran und erklärt uns, wie sie zurück an die RUB kam und was sie für die Open Stage plant.
Gestalterische Aktivitäten. Der Campus bietet viele Freizeitaktivitäten an. Darunter könnt Ihr auch die wählen, bei denen Ihr Euch schöpferisch austoben könnt. Wir haben für Euch ein paar Anlaufpunkte an und außerhalb der Uni unter die Lupe genommen.
Theater. Auf der Studiobühne des Musischen Zentrums der RUB treffen am kommenden Wochenende verschiedene Glaubenskonzepte in Form von Figuren aufeinander. Die Theatergruppe „Die Suchenden“ führt das von der Regisseurin Linda Cooper selbstgeschriebene Stück „Mauern“ auf.
Vernissage. Schon seit der Urzeit wurden Illustrationen genutzt, um sich mitzuteilen. Dank der neusten Ausstellung des Musischen Zentrums der Uni, findet Ihr Bilder, die Geschichten erzählen.
Theater. Am kommenden Freitag feiert die Studiobühne die Premiere ihrer Inszenierung des Dramas „Andorra“ von Max Frisch.