Studierendenparlament. Vom 2. Dezember bis zum 6. Dezember war die Universität eine Wahlarena. Wer die Gewinner*innen und Verlierer*innen sind, erfahrt Ihr hier.

RUB-Campus. Der AStA unterstützt ein inklusives Tanzprojekt an der RUB.
Durch einen Besuch bei einem homosexuellen Fanclub sprach sich Julian Nagelsmann (Trainer von RB Leipzig) für das Outing von Fußballspielern aus. Er habe persönlich kein Problem damit, wenn ein Spieler auf ihn zukommen würde und sich oute.
Behind the Scenes. Ausgefallene Choreographien, farbige Leuchtstäbe, ein genereller Fokus auf visuelle Darstellung und fröhliche Pop-Musik – nicht nur. Und vor allem nicht hinter den Kulissen.
Interview. Ein Ritter steht an der Unibrücke der Ruhr-Universität Bochum… aber warum? Martin Wilke erzählt uns, was es mit dem Ritter, dem Musischen Zentrum und seinem Theaterstück „Iwein, eine Aventüre und noch mehr“ auf sich hat.
Vernisage. Neue Kunst in alten Gemäuern: fotospots stellt die Arbeit seiner Teilnehmer*innen auf vier Etagen der UB vor.
Wahlergebnisse. Bis zur letzten Sekunde wurde für die Stimme der Studierenden gekämpft, nun sind die Ergebnisse da und zeigen einen klaren Trend.
Am Samstag, den 6. Dezember um 19:15 Uhr war es soweit – die letzte Urne wurde ausgezählt und die Ergebnisse der 53. Studierendenparlamentswahl standen fest.
Insgesamt haben 4.333 Studierende von 44.241 teilgenommen was ungefähr 9,8 Prozent entspricht. Ein Anstieg von 1,5 Prozent, da im letzten Jahr rund 3.692 Studierende an die Urne traten. Die Studierenden wanderten vermehrt zu den grünen Listen.
Winterspaß. Die Adventszeit ist im vollen Gang, die Nikolausstiefel standen schon vor der Tür und die Schlittschuhfans können ihre Schuhe nun auch aus dem Schrank holen. Die Saison ist gestartet.
Stadt Bochum. Die Fachjury des Projekts „Haus des Wissens“ hat sich vergangenen Freitag für den Entwurf von CROSS Architektur aus Aachen entschieden.
Szenetreff. Vergangenen Donnerstag lud die Veranstaltungsreihe Superior Sessions in die Trompete ein. Ein Cypher, der eingefleischte Hip-Hop Fans begeistert.
Wertewandel. Michael Hirsch stellte vergangenen Mittwoch in der Oval Office-Bar sein neues Buch mit dem Titel „Richtig Falsch. Es gibt ein richtiges Leben im Falschen“ vor.