Lokale Erinnerungskultur. „Im jüdischen Bochum – Spurensuche auf dem Stelenweg“ ist ein am Donnerstag im LutherLab vorgestelltes Buch, das eine jahrzehntelange Erinnerungsarbeit „vor Ort“ darstellt.

Poetry Slam. Im Ruhrgebiet hat sich über 25 Jahre eine große Poetry Slam-Szene etabliert. Aus ihrer Offenheit generieren sich nicht nur Schwächen, sondern vielleicht auch Chancen.
Künstler*innen und Kunst. Das Geschäft mit Kunst ist groß. Die damit einhergehenden Problematiken auch. Welche Kontrolle hat man als Künstler*in über den Markt, wenn man nicht mehr ist.
Kommentar. Klar, es gibt gerade viele wichtige Neuigkeiten… doch übertrifft irgendetwas den Return von My Chemical Romance?
Kommentar. Das AKAFÖ bemerkte nun auch, dass „true fruits“ schon jahrelang gerne mal beschissene Werbung macht.
Kommentar. Schwul sein ist jetzt Trendy! Romantik ist schwul, Dating ist schwul, Küssen ist schwul, Mama ist schwul.
Fünf Lieder die Lust auf mehr machen, bringt die österreichische Hip-Hop-Newcomerin Keke auf ihrer EP Donna raus. In dem männerdominierten Geschäft zeigt sie, dass Frauenpower im Rap nicht durch nackte Haut besticht.
Jubiläum. Die Vollakademisierung der Pflegeberufe in Deutschland ist unter Fachkreisen ein heiß debatiertes Thema. Die Hochschule für Gesundheit liefert seit nunmehr zehn Jahren einen Ansatz.
Spenden. Die Fachschaft Sport sammelt im Rahmen von Bag4Good Sachspenden, um Geflüchteten die kalten Nächte in Lesbos zu erleichtern.
Da hat die Polizei NRW ins Klo gegriffen. O tempora, o mores. Halloweenstreiche scheinen das größte Problem unserer örtlichen Polizei zu sein. Diese hat ein paar Tage vor dem Fest ein Video veröffentlicht, in dem gewarnt wird, welche Konsequenzen spezifische Streiche haben werden. Prävention auf höchstem Niveau!