Flucht. Im Bahnhof Langendreer stellten Adjovi Boconvi aus Togo und Mohamed Bangoura aus Guinea, beide aus ihrem jeweiligen Heimatland nach Deutschland geflohen, ihre Erfahrungen vor und erklärten, weshalb sie ihre Heimat verlassen mussten und wie die heutige Lage vor Ort ist.

Arbeitsrecht. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert nach der Erhöhung des Mindestlohns nun eine stärkere Tarifbindung.
Videospiele. Künftig können Entwickler*innen MiVideospiele. Künftig können Entwickler*innen Mittel zur Entwicklung von Videospielen, Prototypen und Konzeptentwicklungen erhalten.ttel zur Entwicklung von Videospielen, Prototypen und Konzeptentwicklungen erhalten.
Theater. Am kommenden Freitag feiert die Studiobühne die Premiere ihrer Inszenierung des Dramas „Andorra“ von Max Frisch.
Literatur. Am kommenden Freitag, den 18. Januar findet im Blue Square der Slam der Komparatistik statt – Ein Lesebattle mit Feedback.
Rezension. Der Streamingdienst Netflix veröffentlichte am 26. Dezember 2018 die „Lifetime“-Serie „You – Du wirst mich lieben“.
Kommentar. Mit den 2019 anstehenden Landtagswahlen besteht eine ernsthafte Chance, dass die AfD zur Regierungspartei wird. Spätestens jetzt ist es Zeit, die Rechtsradikalität der Partei zu benennen und sich nicht hinter Höflichkeiten zu verstecken.
Kommentar. Der Mindestlohn ist zum Jahresbeginn gestiegen. 9,16 Euro pro Stunde müssen Arbeiter*innen jetzt verdienen.
Satire. „Ich hab mich jetzt im Gym angemeldet und diesmal zieh ich durch. Alles! Cardio und Diät halte ich auch.“ — Ja ne, is klar!
Hape Kerkeling ist ein routinierter Altmeister der Komik. Horst Schlämmer, Königin Beatrix oder Gisela aus Korschenbroich sind nur einige seiner bekannten Figuren.