Projekt. Etwa 220 Kilo wird an Verpackungsmüll in Deutschland pro Kopf produziert. Sieben Studierende der RUB wollen mithilfe eines Nachhaltigkeitswettbewerbs gegen diese Zahlen ankämpfen.

Dass Elizabeth Warrens Vorfahren amerikanische Ureinwohner*innen waren, wurde nie endgültig geklärt. Doch für den orangefarbenen Mann im Weißen Haus genügt Warrens Behauptung, die Demokratin rassistisch als Pocahontas zu beschimpfen. Viel mehr ist man von Trump nicht gewohnt. Dass sich der Präsident der Vereinigten Staaten jedoch öffentlich positiv auf die Deportation an den amerikanischen Ureinwohner*innen bezieht, ist ein neuer, grausamer Tiefpunkt in der bisher nur wenig glorreichen Regierungszeit des Immobilienhais. Als Reaktion auf Warrens Präsidentschaftskandidatur 2020 fiel Mister Trump nichts Besseres ein, als „See you on the campaign TRAIL, Liz!“ zu twittern. Dass sich der senile Rassist auf den Trail of Tears, also die Vertreibung amerikanischer Ureinwohner*innen aus ihren ursprünglichen Siedlungsgebieten in Reservate und karge Landschaften bezieht, ist auch ohne Bestätigung durch den Präsidenten sicher. Langsam wird es eng für Trump. Seine labilen Umfragewerte fallen schneller als die US Army am Little Bighorn …
:juma
Flashmob. Am 14. Februar gehen in 200 Ländern auf der Welt und 180 Städten in Deutschland Menschen im Rahmen der Aktion ONE BILLION RISING auf die Straße.
Geschichte. Zum Thema Black History füllen Historiker*innen ganze Bücher. Eine kurze Zusammenfassung ist kaum möglich, ohne entscheidende Ereignisse auszulassen.
Sport. Odell Beckham, Lebron James, Muhammed Ali: einige der größten Namen im Sport gehören schwarzen Athleten. Doch es war nicht immer so. Auch im Sport ist es ein harter Weg zur Gleichberechtigung.
Musik. Neben dem Unichor gibt es studentisch organisierte Möglichkeiten, die eigenen Gesangskünste zu üben und zu erproben. Eine davon ist der Pop- und Gospelchor an der RUB.
Umwelt. Der Pott soll als Klimametropole RUHR wahrgenommen werden. Wettbewerbe im Bereich Nachhaltigkeit setzen Anreize.
Transport. In den letzten Monaten gab es nextbike-Verhandlungen zu einem neuen Vertrag, den der StuPa nun ablehnte.
Vortrag. Der theoretische Physiker Professor Grauer klärte vergangenen Donnerstag in seinem Vortrag über die Definition und Probleme von Turbulenzen auf. Er möchte es möglich machen, dass mit einer Lösung alltägliche Schwierigkeiten besser überwunden werden können.
Neugründung. Der Vorschlag des Oberbürgermeisters, eine neue Uni im Ruhrgebiet zu gründen, erhält Zuspruch – mit Einschränkungen.
Wissenschaft. Die RUB bekommt ein neues Forschungslabor zu 2D-Materialien. Es ist eins von zwölf Laboren, die das BMBF fördert.